16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

D I E D R A N G S A L E D E S D R E I S S I G J Ä H R I G E N<br />

K R I G E S<br />

Der Versuch, <strong>die</strong> Ereignisse der Jahre 1618 - 1648 zusammenzustellen,<br />

ist für Schömberg nicht so ganz einfach. Die einzigen fast sicheren<br />

Q u e l l e n dafür sind d i e K i r c h e n b ü c h e r , <strong>die</strong> hier<br />

leider nur bis zum Jahre 1638 zurückreichen. Es ist <strong>mit</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

anzunehmen, daß <strong>die</strong> Kirchenbücher vor dem Jahre 1638 in den<br />

Wirren des Krieges in Verlust geraten sind. Befriedigter und<br />

glücklicher ist der Forscher <strong>mit</strong> den Kirchenbüchern der Nachbarpfarrei<br />

Langenbrand. Dort beginnen <strong>die</strong>se <strong>mit</strong> dem Jahre 1552 unter<br />

Pfarrer Faber, der von 1585 - 1596 in Langenbrand amtete. Aus dem<br />

Verzeichnis der Verstorbenen zur Pfarrei Langenbrand gehörig,<br />

angefangen 1608 unter Magister Heinrich Suntheimer, 1608 - 1611,<br />

werden wir später noch manches Interessante über <strong>die</strong>sen Zeitabschnitt<br />

hören. Es lassen sich natürlich auch aus solchen Büchern von<br />

Orten, in denen eben nichts besonderes geschehen ist, auch keine<br />

welterschütternde Dinge entnehmen. Aber bescheidene Beiträge zur<br />

Ortschronik und lokale Belege zur allgemeinen <strong>Geschichte</strong> und<br />

Kulturgeschichte lassen sich darin doch finden. Jedenfalls hat sich der<br />

Chronikschreiber an den Langenbrander Kirchenbüchern als Fundgrube<br />

für Ereignisse aus der Zeit des großen Krieges, besonders aber über<br />

<strong>Ein</strong>zelheiten aus der Zeit des großen Sterbens in <strong>die</strong>sem Kriege, der<br />

Pestzeit, immer wieder gefreut.<br />

Das älteste Kirchenbuch in Schömberg,in einem Band zusammengebunden,<br />

enthält Taufbuch von 1638 – 1765, Totenbuch von 1694 - 1765 und das<br />

Ehebuch von 1694 – 1764, Vorangestellt ist eine Kirchenstuhlordnung aus<br />

dem Jahr 1750, dazwischen eingefügt ein Verzeichnis von "Casus Tragici",<br />

tragische Fälle, welche sich in dem Schömberger<br />

Seite 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!