16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

ein besonderes Wagnis. Bei nicht gerade günstigem Wetter wollte es<br />

nicht gelingen, <strong>die</strong> zahlreichen Zuhörer restlos für <strong>die</strong>se, an <strong>die</strong> Sänger sehr<br />

hohe Anforderungen stellende Chormusik zu gewinnen.<br />

Infolge Überbeanspruchung des Chorleiters muß der Verein seine<br />

Singstunden "bereits seit einem Jahr <strong>mit</strong> dem Nachbarverein<br />

Unterreichenbach teilen. Da eine ersprießliche Vereinsarbeit da<strong>durch</strong><br />

nicht mehr gewährleistet war, wurde eine Neubesetzung des<br />

Dirigentenpostens unumgänglich. Erst als Chorleiter Fritz Armbrust<br />

aus Pforzheim am 12. Januar 1953 den Verein übernahm, war <strong>die</strong><br />

Grundlage zu neuer Tätigkeit vorhanden. So war dann auch das am 29.<br />

und 31. Mai veranstaltete Frühjahrskonzert in den Sanatorien eine<br />

sehr beachtliche Leistung. Ebenso wurde auch das 90-jährige Jubiläum<br />

des GV. Freundschaft Bieselsberg am 21. Juni zu einem Erfolg. Die<br />

Konzertchöre "Heimat" v. Hansen und "Im Abendrot" v. Christ wurden<br />

sehr beifällig aufgenommen. Auch der Besuch des Gauliederfestes am<br />

13.September in Wildbad war ein schönes Erlebnis. Der Kritikchor<br />

"Oktoberlied" v. Geilsdorf fand reichen Beifall, wennselbst man auch<br />

über <strong>die</strong> Art des Kritiksingens und <strong>die</strong> Kritik selbst geteilter Meinung<br />

war. Zum Abschluß des Jahres bot dann <strong>die</strong> schön gestaltete<br />

Weihnachtsfeier am 20. Dezember eine willkommene Abwechslung für<br />

alle Mitglieder.<br />

Am 11. April 1954- warteten <strong>die</strong> Sänger im neuen Kurtheater (Kino) <strong>mit</strong><br />

einem Chor- und Solistenkonzert auf. Die Zuhörer dankten den<br />

qualitätsvollen Darbietungen <strong>mit</strong> lebhaftem Beifall.<br />

Nicht erwähnt wurde bisher <strong>die</strong> Vielzahl aller internen Veranstaltungen,<br />

<strong>die</strong> Ständchen für <strong>die</strong> Geburtstagskinder und Jubilare; unzähligen<br />

glücklichen jungen Paaren wurde ein passender Hochzeitschor <strong>mit</strong> auf<br />

den gemeinsamen Lebensweg gegeben, aber auch schon vielen<br />

Mitgliedern einen letzten Gruß<br />

Seite 363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!