16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

u n d m ü s s e n s o l c h e r a u h e F e l d e r g a n z b e s c h w e r a n d<br />

s ä u e r l i c h m i t K o h l e n a n d B r e n n e n e r b a u e t w e r d e n a n d<br />

k ö n n e d i e a r m e n U n t e r t a n e n n i c h t s o v i e l e r b a u e n , d a ß<br />

d e r m ö g l i c h s t B a u e r s m a n n n i t w o h l , w a n n d i e F r ü c h t e<br />

w o h l . g e r a t e n , e i n h a l b , g e s c h w e i g e e i n g a n z e s J a h r ,<br />

m i t d e r l i e b e n F r u c h t i n s e i n e r H a u s h a l t u n g v e r s e h e n<br />

w i r d , s o n d e r n d i e m e h r s t e Zeit des J a h r e s i h r e<br />

b e n ö t i g t e H a u s h a l t a n g s f r ü c h t e a n d e r n O r t e n v o n d e m<br />

F r a c h t g ä u e r k a u f e n o d e r <strong>die</strong>, s o e i n B a c h e t n a c h d e m<br />

a n d e r n z u e r k a u f e n g r o ß e r A r m u t e i h a l b e r n i c h t<br />

vermögen, ihr Brot, ein Laiblein nach dem ändern, bei dem Beckhen<br />

nemmen müssen and sich erbärmlich behelfen."<br />

Wie sehnte man sich da nach dem F r i e d e n . Und als er endlich kam,<br />

waren drei Fünftel der Ortschaften des Amtes verbrannt und zwei Drittel<br />

der Bewohner umgekommen.<br />

<strong>Ein</strong> r o h e s G e s c h l e c h t war herangewachsen, das f r e m d e<br />

S i t t e n and Laster anter anderem auch das T a b a k t r i n k e n , wie<br />

man das Rauchen anfangs nannte, angenommen hatte. Der Sonntag wurde<br />

entheiligt, <strong>die</strong> Kirchen waren vielfach leer, daher eine Verordnung<br />

nach der anderen erschien und <strong>die</strong> Sonntagsfeier eingeschärft wurde.<br />

Wegen eines "nachdenklichen" Kometen hielt man 1655 besondere<br />

Kometen-Predigten. Wie streng <strong>die</strong> k i r c h l i c h e Z u c h t in<br />

den nächsten Jahrzehnten gehandhabt wurde, davon einige Beispiele: im<br />

Jahre 1673 wurden etliche jungen Gesellen der Schömberger Gegend<br />

fürgefordert, weilen sien einem Feiertag <strong>die</strong> Predigt göttlichen Worts<br />

versäumt - Strafe 24 Schilling.<br />

<strong>Ein</strong> Bürger wurde angeklagt, weil er an Pfingsten über Feld gegangen<br />

and <strong>die</strong> Predigt negligieret — Strafe 3 Schilling. <strong>Ein</strong> anderer wurde<br />

etliche Standen ins "Zachthäußlen" gesprochen, weil er über <strong>die</strong><br />

Christfeiertage in Dürrmens gewesen und keinen Schein über den<br />

Besuch des dortigen Gottes<strong>die</strong>nstes vorweisen konnte. Die Magd des<br />

Schultheißen Rothen in Niebelsbach war an Advent <strong>mit</strong> einer<br />

Damasthaube<br />

Seite 111<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!