16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

D i e Z w e i g s t e l l e S C H Ö M B E R G D E R<br />

K R E I S S P A R K A S S E N E U E N B Ü R G<br />

Die Gründung der Württ. Landesparkasse im Jahr 1818 wollte den in<br />

bescheidenen Verhältnissen lebenden Volkskreisen Gelegenheit zum<br />

Sparen in kleinen Geldbeträgen bieten. Die Erfolge, <strong>die</strong> dabei<br />

erzielt wurden, und <strong>die</strong> allmähliche Heranführung auch besser<br />

situierter Kreise gaben Veranlassung zur Errichtung der den Sparern<br />

örtlich näher liegenden Oberamtssparkassen, wie sie im Lauf der<br />

folgenden Jahrzehnte als <strong>Ein</strong>richtungen der Amtskörperschaften nach<br />

und nach in allen württembergischen Oberämtern entstanden.<br />

Die Oberamtssparkasse Neuenbürg öffnete im Herbst 1853 ihre Pforten<br />

(<strong>die</strong> Oberamtssparkasse Calw im Jahr 1902). Sie fand bald allgemeinen<br />

Zuspruch bei den sparenden Bezirksangehörigen und war<br />

zugleich eine sehr erwünschte und billige Quelle für Darlehenssuchende<br />

des Bezirks.<br />

Von Jahr 1876 ab wurden nach und nach in fast allen Gemeinden des<br />

Bezirks, darunter auch in S c h ö m b e r g , A g e n t u r e n der<br />

Oberamtssparkasse errichtet. Daneben wurden in zahlreichen<br />

Schulen S c h u l s p a r k a s s e n eingeführt, um den<br />

Spargedanken schon an <strong>die</strong> Jugend heranzutragen.<br />

Der Beitritt zu dem im Jahr 1884 gegründeten Württ. Sparkassenverband<br />

und der Zusammenschluß der Land esverbände im Deutschen Sparkassenund<br />

Giroverband förderte <strong>die</strong> Interessen der öffentlichen Sparkassen<br />

und ihrer Sparer in überaus günstiger Weise. Die <strong>Ein</strong>schränkungen der<br />

ersten Jahrzehnte bezüglich der Höhe der Sparbeträge und der den<br />

Sparkassen gestateten Ausleihungen fielen nach und nach weg und<br />

standen der weiteren Ausdehnung des Sparkassenbetriebs nicht mehr<br />

im Wege. Die von den Sparkassenverbänden erstrebte Aufnahme<br />

Seite 342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!