16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEYLIN, Jakob, Pfarrer 16.. - 1605<br />

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Unter ihm vollzog sich der Wechsel der Landesherren. Schömberg wurde<br />

1603 württembergisch und dem Amt Liebenzell zugewiesen. Meylin<br />

wünschte als erster seinem neuen Landesherrn in Untertänigkeit Glück und<br />

Segen. In dem Glückwunschschreiben mahnt er an wegen "Baunus" seiner<br />

P f a r r b e h a u s u n g Er wünscht ich darin auch S t ä l l e und<br />

S c h e u r e n um ein oder zwei Haupt Vieh zu halten, seiner kleinen<br />

Kinder halber und wie auf dem rauhen Wald zur Haushaltung wohl von<br />

Nöten tat.<br />

Er schreibt im Juli 1604 wegen Baunus seines Pfarrhauses, daß <strong>die</strong><br />

Pfarrbehausung zu Schömberg nicht allein an ihren Gemächern und<br />

anderem Zugehörigen ganz baulos und liederlich und deswegen sehr<br />

übel zu bewohnen, sondern auch keinen Stall und Scheuren, viel<br />

weniger Futter und Stroh dabei hat, da<strong>mit</strong> ich meiner kleinen<br />

Kinder halb, ein Haupt Vieh oder zwei halten könne.<br />

Seite 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!