16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

das Felsenbett zu Tal. Wie gut hat es der Psalmist der Natur<br />

abgelauscht und wie singt <strong>die</strong> Seele <strong>mit</strong>, da man den Schöpfer der<br />

Welt <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Natur trägt: Dies ist <strong>die</strong> Kunde, <strong>die</strong> ein Tag dem<br />

ändern bringt, was <strong>die</strong> vergangene der nächsten Nacht erzählt.<br />

(Psalm 18, Vers 3).<br />

Unter solchen Betrachtungen - wie kürzen sich <strong>die</strong> Wege, wie<br />

ringern sich <strong>die</strong> Mühen. Aber noch anderen Stoff zur Betrachtung<br />

findet man da, wenn man an <strong>die</strong>sen alten Kirchen vorübergeht, <strong>die</strong><br />

noch <strong>die</strong> Spuren katholischer Vergangenheit an sich tragen! Wenn <strong>die</strong><br />

Silvesterbummler in Calmbach gewußt hätten, wer der ist, der an<br />

ihnen vorübergetragen wird, der an der Brust des Priesters ruhte?!<br />

Wie Mancher wird von unserem Herr gott gegrüßt, und er weiß nicht<br />

woher.<br />

Calmbach war <strong>durch</strong>schritten. Schwarzdunkel stand der Wald,.schwer<br />

legte sich <strong>die</strong> Bergwand an den Himmel, kein Sternlein blinkte,<br />

Berg, Wald, Wolken verschwammen ineinander. "Daß dem Lechzenden<br />

werde sein Heil" zur rechten Zeit, wählte ich den kürzesten, aber<br />

steilsten, nur dem <strong>Ein</strong>heimischen bekannten Weg. "Nur <strong>die</strong> Gaißen<br />

klettern dort". Schroff wand sich der Weg, eine alte Schneiße<br />

zwischen gestürzten Stöcken und Findlingen zur Höhe. Sachte schob<br />

sich der Schein des laternchens über den Rasen, huschte von Stein<br />

zu Stein, gauckelte in den Zweigen, zitterte in den Nadeln der<br />

wegsäumenden Tännchen. Fern verklang alles Silvestertreiben. Am<br />

Kamm noch ein Rückblick, tief unten <strong>die</strong> Silvesterlichtlein im<br />

nächtlichen Calmbach. Die Höhe war gewonnen. Hochwald spannte den<br />

Himmel. "Bleib einmal stehen im nächtlichen Wald, fern von dem Lärm<br />

der Welt. Ringsum heiliges Schweigen!<br />

Seite 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!