16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Im einzelnen vertritt der Gemeinderat damals folgenden<br />

Standpunkt: Als einzig geeigneten Ort, wo selbst <strong>die</strong><br />

Neueinrichtung einer Zweigapotheke dringend angezeigt ist,<br />

kann nur Schömberg bezeichnet werden unter folgender<br />

Begründung:<br />

<strong>Ein</strong> Bedürfnis, in Calmbach eine Apotheke zu errichten, liegt unseres<br />

Erachtens keineswegs vor, denn Calmbach hat nur 7 - 9 Minuten, Höfen<br />

1 2 - 1 6 Minuten Fahrzeit zur nächsten Apotheke in Wildbad oder in<br />

Neuenbürg. Anders verhält es sich <strong>mit</strong> den Waldorten. Diese haben zum<br />

großen Teil mehr denn eine Stunde zu gehen. Da <strong>die</strong> Apotheken alle im<br />

Tale sind, so müssen <strong>die</strong> Leute einen Tal- und einen Berggang, oft unter<br />

schwierigen Verhältnissen machen und deshalb ist nur zu angezeigt, für<br />

<strong>die</strong> vielen Orte zwischen Enz und Nagold eine Apotheke zu errichten,<br />

<strong>die</strong> bequem zu erreichen ist, das wäre in Schömberg. Die Apotheke in<br />

Wildbad würde gar nicht, <strong>die</strong> in Neuenbürg nur unerheblich geschädigt,<br />

den größten Schaden hätte <strong>die</strong> Liebenzeller Apotheke. Dieser Schaden<br />

könnte aber da<strong>durch</strong> ausgeglichen werden, daß <strong>die</strong> hiesige<br />

Zweigapotheke dem Liebenzeller Apotheker Mohl unterstellt würde, was<br />

sowohl im Wunsche des Gemeinderats, als auch der Heilanstalten läge.<br />

Schömberg <strong>mit</strong> Bieselsberg, Engelsbrand, Grunbach, Igelsloch, Kapfenhardt,<br />

Langenbrand, Meisenbach, Oberlengenhard, Salmbach, Schwarzenberg<br />

und Unterlengenhard ergäbe eine Bevölkerungszahl von über 5000.<br />

Die Entfernung von <strong>die</strong>sen Orten nach Schömberg ist nicht so groß und<br />

letzteres von Überall her auf fast ebenem Weg gut zu erreichen. Hier<br />

laufen so ziemlich alle Fäden zusammen, insofern als Schömberg <strong>die</strong><br />

Mutterkirchengemeinde von vier Ortschaften und hier der Sitz ist von<br />

Ärzten, eines Notars für <strong>die</strong>se Orte, aller möglichen Geschäftsleute,<br />

Verwandten und dergleichen.<br />

Bei dem großen Verbrauch der hiesigen Heilanstalten, wobei unter<br />

Umständen auch <strong>mit</strong> der Charlottenhöhe gerechnet werden kann, darf <strong>mit</strong><br />

Sicherheit angenommen werden, daß <strong>die</strong> <strong>Ein</strong>nahmen aus dem Arznei<strong>mit</strong>telverkauf<br />

den Bestand einer Zweigapotheke sichert, und daß da<strong>durch</strong> <strong>die</strong><br />

Bestandsfähigkeit der bereits vorhandenen Apotheken nicht gefährdet<br />

wird. Ersteres dürfte von Calmbach nicht angenommen w erden, da nur<br />

Calmbach und ein Teil von Höfen in Betracht käme.<br />

Seite 328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!