16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Zapfen geteilt und dabei immerhin in großem Stil behandelt ist,<br />

mehr nicht als der untere Teil bis zur Hälfte der Nase gesehen, und<br />

doch hat man da<strong>mit</strong> gleich alles in der Vorstellung: <strong>die</strong> struppigen<br />

Augenbrauen, den dummen, halbversch<strong>mit</strong>zten Blick der sicherlich<br />

verhältnismäßig kleinen Augen. Man ahnt aus dem Ganzen genügend,<br />

was in dem altverrusten Grind da drin etwa vorgehen mag. Die weise<br />

Ökonomie, <strong>mit</strong> weicher der imense Scheuertor-Voliant zur Anschauung<br />

gebracht wird, darf ich nicht ungerühmt lassen. Außerordentlich gut<br />

macht sich der hohle Buchrücken <strong>mit</strong> den ra<strong>die</strong>nförmig aufgesperrten<br />

Blättern - man hört sie ordentlich knarren. Dann über dem Haupt<br />

des Propheten der Felsenüberhang <strong>mit</strong> dem entblößten Wurzelknorrenwerk<br />

der nächsten Tanne; der wohltuende schmale <strong>Ein</strong>blick in den<br />

Wald - wie trefflich geht alles in solcher Enge zusammen! Um des<br />

Bedeutsamen so viel wie möglich in einer Komposition zu vereinigen,<br />

war natürlich über den buchstäblichen Inhalt des Gedichtes<br />

hinauszugehen. Der ausgerissene Teufelsschweif zwischen den<br />

Blättern durfte nicht fehlen und der schalkhafte Gott in dem<br />

Augenblick, wo er den Schreibenden von hinten her belauscht, ist<br />

eine ganz herrliche Zutat. Demnach ist <strong>die</strong> erste Vorlesung in der<br />

Hölle bereits gehalten, soeben wird <strong>die</strong> nächste vorbereitet (zu<br />

deren wirklichem Inhalt ihm nur erst un<strong>mit</strong>telbar, ehe er zu<br />

sprechen hat, der Gott <strong>durch</strong> Inspiration notdürftig verhelfen wird)<br />

und Lollegrin erscheint, also zum zweiten Mal hier in der Grotte.<br />

Dieser geflügelte Dämon, <strong>die</strong> jugendlichste Hermesgestalt <strong>mit</strong><br />

individueller und dem Charakter eines possenhaften Lieblings<br />

der Götter entsprechender Physiognomie, rundwangig, fast kindlich, hält<br />

sich auf er nach Oben gekehrten Fläche des riesigen Stiefelabsatzes mehr<br />

schwebend als festsitzend (denn jeden Augenblick kann ja der Fuß des<br />

Alten wieder herunterfallen) in einer Stellung <strong>mit</strong> einer Miene und<br />

Gebärde, wie sie graziöser nicht zu erdenken ist. Das ganze<br />

Geschlecht der Lustigmacher und Gauckler tut unwillkürlich alles<br />

auf<br />

Seite 324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!