16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Max Jakob Schmid, Martin B ä r , arm, Hans Conrad Z a i n n e r ,<br />

Sebastian K u s t e r e r , Schultheißen Amtsverweser, I s a k M e r k ,<br />

Martin H ö l t z l i n , ein sehr armer Mann, Alt Peter Keppler u n d<br />

s e i n W e i b s e i n h o c h b e t a g t , a r m . u n d k ö n n e n n i c h t s<br />

m e h r v e r d i e n e n , s o n d e r n beide h u n g e r n u n d v e r m ö g e n<br />

z u g e b e n Null, Jung Peter Keppler, Raisiger Forstknecht Hans<br />

Georg S e y f r i e d , ledig, Pfarrer Johann Georg S t e i n<br />

Schulmeister B r a i t n e r , ledigen Stands, ein gar arm e r u n d<br />

d ü r f t i g e r G e s e l l , h a t l e d i g l i c h n i c h t s , k a n n g e b e n<br />

N u l l .<br />

Im selben Jahr sind vielfach auch Gelder, Brot, Wein und Fleisch an<br />

starke feindliche Parteien verausgabt worden, um angedrohte<br />

Plünderungen abzuwehren. Als schließlich der Druck <strong>die</strong>ser<br />

feindlichen Parteien zu heftig wurde, hatte man sich sogar unter<br />

feindlichen Schutz gestellt und 5 Wochen lang eine<br />

f r a n z ö s i s c h e Salva Q u a r d i a nach Schömberg und <strong>die</strong><br />

übrigen Amtsflecken gelegt, <strong>die</strong> 630 Gulden Ausgabe verursachten.<br />

Wir wundern uns, daß dann noch im Jahre 1694 in S c h ö m b e r g in<br />

einer V i e h t a x l i s t e 2 Pferde, 34 Ochsen, und Stiere, 53<br />

Kühe, 10 Kalbinnen, 2 Milchkälber, 26 Jährling, 11 Gaißen als<br />

vorhanden registriert werden.<br />

1695 werden vom Liebenzeller Amt 400 Pallisaden und laufend<br />

Schanzer nach Dürrmenz und anderen Befestigungsanlagen<br />

angefordert.<br />

Auch noch 1698 hatte S c h ö m b e r g und alle Flecken des Liebenzeller<br />

Amtes unbeschreiblich h a r t e K r i e g s d r a n g s a l e ,<br />

mehrmalige Plünderungen, Brandschatzungen, Furagierungea und beständige<br />

unaufhörliche Durchzüge und Nachtquartiere, sowie Winterquartiere und<br />

Vorspann zu bestehen. Auch beklagen sie sich über harte Last des<br />

Schanzens, Artillerie- und Holzfuhren, Proviantfuhren und über manche<br />

E x p r e ß o r d e r -<br />

Seite 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!