16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

z i e r e m i t e t l i c h e n T a u s e n d M a n n R e i c h s v ö l k e r n z u P f e r d<br />

u n d z u F u ß , a l s s i e v o n F r e u d e n s t a d t k o m m e n d a n d e n<br />

R h e i n z o g e n , d u r c h s L i e b e n z e l l e r A m t m a r s c h i e r t u n d i m<br />

Q u a r t i e r g e l e g e n . S c h ö m b e r g war das H a u p t q u a r t i e r<br />

des Reichsgeneralleutnants Ihro Durchlaucht Herzog von Sachs e n -<br />

L a u e n b u r g m i t s e i n e m H o f s t a a t . I n I g e l s l o c h l a g d e r<br />

Markgraf von Baden-Durchlach und der Regimentsstab der Fußa r t i l l e r i e , i n<br />

O b e r l e n g e n h a r d t H e r z o g F r i e d r i c h v o n W ü r t t e m berg, Oberst<br />

zu Pferd, <strong>mit</strong> seinem Hofstaat. Die dazugehörigen zahlreichen übrigen Gruppen<br />

waren <strong>mit</strong> ihren Pferden kompanieweise, also stark massiert, in Kolbach,<br />

Meisenbach, Schwarzenb e r g u n d B i e s e l s b e r g u n t e r g e b r a c h t .<br />

W e n n d i e Q u a r t i e r l e u t e d i e F o r d e r u n g e n n i c h t i m G u t e n<br />

u n d f r e i w i l l i g e r f ü l l t e n , h a b e n <strong>die</strong> Soldaten <strong>die</strong> Dinge <strong>mit</strong> Gewalt,<br />

Drohen und Schlagen haben wollen, <strong>mit</strong>unter auch <strong>durch</strong> "Verderbung der<br />

Gebäu" erzwungen. S o s c h r e i b t e i n Z e i t g e n o s s e . N a c h e i n e r<br />

g e n a u e n S p e z i f i k a t i o n b e l i e f s i c h d e r a l l i i e r t e D u r c h z u g<br />

s a m t d e n a u s g e s t a n d e n e n Q u a r t i e r k o s t e n i n d i e s e n b e i d e n<br />

T a g e n a u f 8 3 4 G u l d e n 3 0 K r e u z e r , A n d e r V e r s o r g u n g<br />

d e r f ü r s t l i c h e n G e n e r a l i t ä t m i t s a m t d e n d a z u g e h ö r i g e n<br />

H o f s t a a t e n m u ß t e s i c h d a z u h i n n o c h d i e S t a d t L i e b e n z e l l<br />

s t a r k b e t e i l i g e n . I m e i n z e l n e n m u ß t e b e s c h a f f t w e r den: 3<br />

Milchkälber 9 fl (Gulden) 30 x (Kreuzer), 20 Pfund Rindfleisch 1 fl, vor <strong>die</strong><br />

Quardi-Reiter 10 Maß Wein 1 fl 40 x.<br />

Philipp Christoph Bixenstein, Obern Bädern um eine große “Öl und Rieben"<br />

1 fl 30 x, 11 Pfund Barbenfisch 1 fl 6 x, 2 Pfund Weißfisch 8 x, 3 Pfund<br />

Forellen 36 x, 2 Maß Grieben 16 x, 1 Maß "Genudlin" 30 x, 4 Maß Essig 24 x,<br />

3 Maß Wein 30 x, 10 junge Hühner 40 x, 11 Sauerbronnen samt den Krügen 45 x,<br />

2 Pfund Lichter 18 x, 15 Pfund Butter 2 f l , 1 Eimer Wein um 20 x, 1 Eimer um<br />

26 fl 40 x, 4 Tischgläser verbrochen 12 x, Habern: 23 Scheffel vor Herrn Generalleutnant<br />

und Herrn Obristen Karl Friedrichs Pferd 42 fl 56 x, 16 Scheffel<br />

unter <strong>die</strong> Kompanie zu Pferd in <strong>die</strong> Flecken und vor <strong>die</strong> Offiziere 29 fl 52<br />

x, 770 2-pfündige Kommislaibe von erkauften Kernen abgebachen und ausgeteilt,<br />

jedes 4 x tut 44 fl 54 x. 11 Sack dahintenblieben und verloren jeden<br />

30 x tut 5 fl 30 x. 3 Maß Wein samt einem Brot vor etliche Klinkhische Reiter<br />

31 x.<br />

Seite 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!