16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

einer abwechslungs r eichen Lieder- und Melo<strong>die</strong>nfahrt versammelt war.<br />

Da<strong>mit</strong> der Verein wiederum einen ortsansässigen Dirigenten besitzt,<br />

wurde Lehrer Gröber gebeten, den Verein zu übernehmen. Kurz war <strong>die</strong><br />

Vorbereitungszeit für das 30-jährige Jubiläum des Liederkranz Oberkollbach<br />

am 10. Juli. Mit dem Chor "Fährmann s letzte Fahrt`”, der an<br />

<strong>die</strong> Sänger hohe Anforderungen stellte, ernteten sie reichen Beifall.<br />

Erstmals nach dem Kriege war es auch wieder erlaubt, <strong>die</strong> Vereinsfahne<br />

<strong>mit</strong>zuführen. Am 15. und 16. Oktober feierte das Wald-sanatorium<br />

Dr. Schröder sein 50-jähriges Bestehen. Der Gesangverein stellte sich<br />

bereitwilligst in den Dienst der Sache. Mit einer genußreichen Abend-<br />

Unterhaltung für <strong>die</strong> Mitglieder am 26. Dezember, beschloß der Verein<br />

ein arbeitsreiches Jahr. Als das seit langem größte musikalische<br />

Ereignis in Schömberg, darf das am 1. und 2. April 1950 veranstaltete<br />

Konzert unter Dirigent Gröber bezeichnet werden. <strong>Ein</strong>e besondere<br />

Note erhielt <strong>die</strong>se Veranstaltung noch <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Mitwirkung des<br />

Streichorchesters Calmbach.<br />

Am 23. Juli beteiligte sich der Verein am Kritiksingen in Calmbach,<br />

anläßlich des Jubiläumsfestes des Liederkranzes. Zum Leidwesen von<br />

Dirigent und Sänger, war <strong>die</strong>s der letzte Auftritt unter der Stabführung<br />

von Dirigent Gröber. Infolge Verschlimmerung seiner Krankheit war er<br />

gezwungen, den Dirigentenstab niederzulegen. <strong>Ein</strong>e ehrende Kritik über<br />

den Chor: "Landsknechtständchen" v. Orlando di Lasso, sollte der<br />

Abschluß seines Wirkens sein. (Herr Gröber verstarb im April 1951).<br />

<strong>Ein</strong> schönes Erlebnis für alle Teilnehmer war der Vereinsausflug am 24.<br />

September ins Remstal <strong>mit</strong> der Besichtigung des Silchermuseums in<br />

Schnait, der anschließende Besuch der Stuttgarter Wilhelma und des<br />

Cannstatter Volksfestes.<br />

<strong>Ein</strong>en großen Aufschwung nahm der Verein unter der Stabführung des<br />

jungen Pforzheimer Chorleiters Thilo Langhammer.-<br />

Seite 361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!