16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Stunde des neuen Jahres nahte dem Ende, als ich über den Kurplatz<br />

von Wildbad schritt. Der Nachtwächter tat ordentlich erstaunt, als er<br />

mir ins Angesicht leuchtete. Beseligt suchte und fand ich kräftige,<br />

wenn auch kurze Ruhe. Denn in der Frühe galt es, das Filial<br />

Neuenbürg zu versorgen, das damals noch keinen eigenen Seelsorger<br />

hatte. Die zwei Predigten und Ämter hätten nicht müheloser gehen<br />

können, wenn der gemütlichste Sylvesterabend und <strong>die</strong> geruhsamste<br />

Nacht vorausgegangen. Der Versehgang in der Sylvesternacht. Er war,<br />

wenn auch nicht viel, immerhin etwas, zumal es nicht der einzige<br />

derartige war, weder vorher noch nachher. Man hat auch in der Heimat<br />

während des Krieges besondere Arbeit geleistet und - leistet sie immer<br />

noch -.<br />

Glaubst du, lieber Leser, daß ich <strong>die</strong>sen Sylvestergang in meinen<br />

Erinnerungen missen möchte? So wenig als <strong>die</strong> vielen anderen - jene am<br />

Heiligen Abend, <strong>die</strong> Tag- und Nachtfahrten zu Rad <strong>mit</strong> manchem<br />

Mißgeschick und doch immer <strong>mit</strong> glücklichem Ausgang, in warmblauen<br />

Sommernächten, in mondfunkelnder Winterpracht, in stürmischdunklen<br />

Regennächten, bei ungespurten Schneewehen. Manch heiteres Erlebnis<br />

knüpft sich dran, sei es das Rätselraten um den schwergerüsteten<br />

Wandersmann <strong>mit</strong> den Zehnpfündern an den Füssen (<strong>die</strong> haben <strong>die</strong>selbe<br />

Entwicklung <strong>durch</strong>gemacht, wie während des Krieges <strong>die</strong> Kanonen; das<br />

Kaliber wurde immer größer).<br />

Selbst eine Rodelpartie kann man sich zu Zeiten genehmigen. Kaum<br />

eine schönere Rodelbahn läßt sich finden, denn der in Langenbrand<br />

beginnende Teil der Straße Schömberg-Höfen <strong>mit</strong> fast 5 km Länge. In<br />

sausender Eile (<strong>die</strong> 8 Minuten Fahrzeit sind kein Jägerlatein) fliegen<br />

<strong>die</strong> Tannen vorbei, gleitet und schleift, holpert und rattert der<br />

Schlitten den Abhang entlang über dem Forellenbächlein in einer<br />

schönen Geländekurve zu Tal. Alle Temperaturschwankungen läßt <strong>die</strong><br />

Fahrt verkosten. Hei, wie eisig pfeift der Wind! Wie <strong>durch</strong>schauert <strong>die</strong><br />

Kälte. Stäubend wirbelt der Schnee, <strong>die</strong> Backen glühen, der<br />

Seite 246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!