16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Nach ihm erhielt <strong>die</strong> Anstalt den Namen "Waldsanatorium Dr.<br />

Schröder". Im Vereinsregister wird sie heute noch als<br />

Neue Heilanstalt geführt.<br />

Im ersten, 1900 erschienen Jahresbericht der Neuen Heilanstalt lesen<br />

wir <strong>mit</strong> Interesse, daß das Haus Anfangs den Anforderungen an eine<br />

moderne Lungenheilstätte nicht in allem entsprach, so daß schon bald<br />

Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen werden mußten. Es zählte<br />

ursprünglich 40 Betten. Die Zimmer waren nur zum Teil heizbar, das<br />

Wasser wurde <strong>durch</strong> Handpumpe aus unzureichenden, auf dem Anstaltgelände<br />

liegenden Tiefbrunnen entnommen, <strong>die</strong> Fußböden der Zimmer<br />

waren <strong>mit</strong> Pitchpine belegt. Die Beleuchtung erfolgte <strong>durch</strong> eine eigene<br />

Gasglühanlage, auf den Liegehallen <strong>mit</strong>tels Petroleumlampen. Die<br />

Verbindung der Anstalt <strong>mit</strong> dem Ort bestand aus einer schlechten<br />

Dorfstraße, <strong>die</strong> bei Regen für <strong>die</strong> Kranken nicht benutzbar war. Der<br />

damals amtierende Bauernschultheiß hatte für <strong>die</strong> Notwendigkeiten<br />

eines Kurbetriebes noch wenig Verständnis. Auf den Schultern des<br />

leitenden Arztes ruhte neben der ärztlichen Leitung <strong>die</strong> wirtschaftliche<br />

Verantwortung, bei den damaligen Verhältnissen keine leichte Aufgabe.<br />

Bald nach seinem Antritt veranlaßte Dr. Schröder <strong>die</strong> Bildung einer<br />

G.m.b.H., um da<strong>durch</strong> dem Hause eine besser Entwicklungsmöglichkeit<br />

zu geben. Schon im Jahre 1901 wurde ein Erweiterungsbau <strong>mit</strong> 25<br />

Krankenbetten und entsprechenden Gesellschafts- und Speiseräumen<br />

<strong>durch</strong>geführt. Aus den regelmäßig erschienen Jahresberichten<br />

entnehmen wir, daß <strong>die</strong> Anstalt von Jahr zu Jahr weiter aufgebaut und<br />

verbessert wurde, bis sie schließlich als eine moderne Privatheilstätte<br />

für 150 Lungenkranke allen Forderungen entsprach.<br />

Um nicht <strong>durch</strong> Verwaltungsaufgaben nicht zu sehr belastet zu<br />

sein, berief Dr. Schröder im Jahre 1905 für <strong>die</strong><br />

Seite 378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!