16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Um 1 Uhr fand man sich im "Ochsensaale” zu dem Festmahle<br />

zusammen, das in dem einfachen vorschriftsmäßigen<br />

<strong>Ein</strong>topfgericht bestand und an einer sinnvoll geschmückten Tafel<br />

eingenommen wurde. Tischreden hielten der Ortsgeistliche,<br />

Pfarrer Gaiser, der <strong>die</strong> Festgäste willkommen hieß,<br />

Bürgermeister Hermann, der <strong>die</strong> Verbundenheit der "bürgerlichen<br />

Gemeinde <strong>mit</strong> der Kirchengemeinde zum Ausdruck "brachte und<br />

Prälat D. Scholl, der <strong>die</strong> Glückwünsche des Landesbischofs und<br />

Oberkirhhenrats überbrachte und <strong>die</strong> Gemeinde des weiteren<br />

Wohlwollens versicherte. Pfarrer Stark, Dobel erzählte aus<br />

seiner hiesigen Vikariatszeit.<br />

Zur eigentlichen Jubiläumsfeier traf man sich um 3 Uhr nochmals in der<br />

Kirche, wo Parochialvikar Wahl <strong>mit</strong> deij Konfirmanden des Kirchspiels<br />

zunächst eine liturgische Erntefeier hielt, <strong>die</strong> <strong>mit</strong> dem frischen<br />

Kindergesang: "Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land"<br />

umrahmt war. Darauf begrüßte Pfarrer Gaiser herzlich <strong>die</strong> zum Fest<br />

erschienen Behörden und Gäste, besonders den Stellvertreter des<br />

verhinderten Landesbischofs, Prälat Scholl, den Vertreter der kath.<br />

Kirchengemeinde, Stadtpfarrer Fischer von Wildbad, den Vertreter der<br />

bürgerlichen Gemeinde, Bürgermeister Hermann, den Ortsgruppenleiter<br />

der Partei, Stöcker und den Vertreter der Schule, Oberlehrer<br />

Schöller. Die Zahl der übrigen auswärtigen Gäste war klein. Das<br />

Deutsche Erntefest hat es <strong>mit</strong> sich gebracht, daß <strong>die</strong> früheren Pfarrer<br />

und Vikare nicht anwesend sein konnten. Erschienen waren nur Pfarrer<br />

Stark-Dobel und Oberlehrer Ackermann -Vaihingen a.d.F. Um so größer<br />

war aber <strong>die</strong> Zahl der Glückwunschschreiben, <strong>die</strong> eingingen von<br />

Reichsstatthalter Murr, Präsident Kühn und Baurat Schott, von der<br />

Bauabteilung des Finanzministeriums, <strong>die</strong> vor fünf Jahren bei der<br />

Erneuerung der Kirche <strong>die</strong> Bauarbeiten geleitet haben, Dekan Dr.<br />

Megerlin, der <strong>durch</strong> das Herbst- und Erntedankfest in der<br />

Oberamtsstadt verhindert war, Oberlehrer Pick-Höfen, dem Abgeordneten<br />

des Bezirks zum Landeskirchentag Vikar Ortmann,<br />

Seite 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!