16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Nur das ganze Jahr hin<strong>durch</strong> wird er um der Filialisten und der<br />

Patienten Willen um 10 Uhr gehalten.<br />

Von der Kirchtaufe wird nur in Krankheitsfällen abgewichen oder es<br />

muß 5 Mark Tauf st euer bezahlt werden. Die Kirchtaufe selbst findet<br />

meistens sonntags nach dem Vor<strong>mit</strong>tagsgottes<strong>die</strong>nst in der leeren<br />

Kirche statt. Der Versuch, sie vor der versammelten Gemeinde<br />

vorzunehmen, scheiterte namentlich am Protest älterer Väter. Wenn<br />

mehrere Kinder zugleich getauft werden, kommt das unehelich<br />

geborene zuletzt. Sonst rangiert das männliche Kind vor dem weiblichen.<br />

An der häuslichen Tauffeier sich zu beteiligen hat der<br />

Schömberger Pfarrer für gewöhnlich keine Zeit. Die Konfirmanden<br />

werden nach vorausgegangenem gemeinsamen Gottes<strong>die</strong>nst in der Kirche<br />

beim Pfarrer angemeldet.<br />

Die Anmeldung geschieht <strong>durch</strong> Vater oder Mutter. Der Verlauf der<br />

K o n f i r m a t i o n s h a n d l u n g ist der gewöhnliche. Die<br />

Konfirmanden gehen gemeinsam vom Schulhaus aus im Zug, voraus der<br />

Geistliche, in <strong>die</strong> Kirche. Wenn sie <strong>die</strong> Fragen hergesagt hatten und<br />

wieder, wenn sie eingesegnet waren, sangen sie in den letzten Jahren je<br />

ein Lied "Jesu, Dir leb ich" und "Segne uns und behüte uns <strong>durch</strong> Deine<br />

Güte". Die Lieder wurden vom Pfarrer eingeübt. Das Mittagessen am<br />

Konfirmationstage pflegten <strong>die</strong> Konfirmanden <strong>mit</strong> ihren Eltern im<br />

Wirtshaus einzunehmen. Dieser Gebrauch ist aber in Abgang<br />

gekommen. Nach der Nach<strong>mit</strong>tagschristenlehre, <strong>die</strong> <strong>mit</strong> den<br />

Neukonfirmierten gehalten wird, gehen <strong>die</strong> Auswärtigen heim, <strong>die</strong><br />

Schömberger kommen ins Pfarrhaus bis abends 6 oder 7 Uhr zu<br />

gemeinsamem Gesang, Lesen und Spielen.<br />

Bei den Christenlehren erhalten alle Kinder ein Neues Testament aus<br />

Mitteln des Geistlichen, später aus Mitteln der Gesamtkirchenpflege.<br />

Am Tage des Konfirmandenabendmahls sammeln sich <strong>die</strong> Kinder wieder zu<br />

gemeinsamem Kirchgang und gehen <strong>mit</strong> dem Geistlichen zur Kirche. Das<br />

Mittagessen an <strong>die</strong>sem Tage nehmen <strong>die</strong> Kinder von Igelsloch und<br />

Bieselsberg bei den Eltern hiesiger Mitkonfirmanden ein und im<br />

Pfarrhaus. Im Nach<strong>mit</strong>tagsgottes<strong>die</strong>nst sind sie vollständig anwesend.<br />

<strong>Ein</strong> Konfirmandenausflug<br />

Seite 232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!