16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Satisfaction wegen des von ihm ausgestossenen injuniösen auß-drucks, und<br />

ersterbe in tiefster Ehrfurcht<br />

Euer Herzoglichen Gnaden ....<br />

Kostenbader<br />

Daraufhin entscheidet ein Extractus des herzoglichen Consistorialprotocolli<br />

d.d. 13. September 1771, gerichtet an <strong>die</strong><br />

Kanzlei Calw, Liebenzell, Schömberg:<br />

"Der H. Kirchen-Rath kommunizieret den H. Consistorio einen von<br />

dem Oberamtmann und geistlichen Verwalter Kostenbader zu<br />

Liebenzell <strong>mit</strong> der Beylag eines heurigen Vogt Zettels neuerlich<br />

eingekommenen B e r i c h t , worinnen <strong>die</strong>ser Beamte sich<br />

wiederholter in puncto injuriarum g e g e n den<br />

P f a r r e r Magister B e e r s t e c h e r zu Schömberg beschweret.<br />

G onclusum<br />

Dem H. Kirchen-Rath wäre hierauf <strong>mit</strong> Wieder Anschluß des hieher<br />

kommunizierten Berichts in seiner Beylage per extractum<br />

protocolli in Freundschaft zu Erkennen zu geben, wie man auf den<br />

vor dem H. Kirchen-Rath in hoc ipsa causa unterm 13. April anni<br />

curr .. zu dem H. Consistorio erlassenen Extract protocolli<br />

hieselbst unterm 23. d.m. nicht ermanglet habe, den Pfarrer<br />

Beerstecher zu Schömberg wegen seiner gegen <strong>die</strong> Kirchen-Raths<br />

befehle ausgestoßenen unanständigen und irrespectuosen<br />

expressionen vor das Consistorium zu citieren, um ihm hieselbst<br />

darüber den ernstlichen Vorhalt zu machen -und <strong>die</strong> nötige Weisung<br />

geben zu können. Welches aber um deßwillen bißhero noch nicht zu<br />

Stand gekommen seye, weilen der Pfarrer Beerstecher bald darauf<br />

also beschwerlich krank geworden seye, daß man ihme bey denen von<br />

dem Speziali zu Galw verifizirten Umständen, einen Vicarium habe<br />

zuschicken, und dessen persönliche Erscheinung vor dem hohen<br />

Consistorio auf seine Reconvaleszens habe aussetzen müssen.<br />

Nachdem aber der Spezialis, Magister Walz zu Calw, ehrerst unterm<br />

4.m.c. zu dem Consistorio einberichtet habe, daß der Pfarrer<br />

Seite 203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!