16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Kinder und Schüler waren <strong>die</strong> 3 ersten Akte, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Er-ziehungsarbeit<br />

darstellen, besonders wertvolle und brachten sicherlich mancherlei<br />

Anregung und Bereicherung. Die Aufnahmen von der Ausbildung der<br />

Kinderschwestern in Großheppach, das Leben und Treiben der Vorschulpflichtigen,<br />

war so lebendig und eindrucksvoll, daß sie bei den<br />

jugendlichen Zuschauern lebhaftes Entzücken hervorgerufen haben.<br />

Auch das Leben in den Erziehungsanstalten brachte interessante und auch<br />

humorvolle Szenen (Feuerwehrübung im Bruderhaus Reutlingen,<br />

Zwiebelernte in Stammheim bei Calw u.a.). Besonders ergreifend aber<br />

waren <strong>die</strong> Aufnahmen aus den Schwachsinnigen- und Epileptischen-<br />

Häusern. Möge der Film überall da, wo er gezeigt wird, das erreichen,<br />

um was er wirbt, = neue Teilnahme und Opfersinn für <strong>die</strong> Arbeit der<br />

Inneren Mission. In großer Not is t auch unser Volk und Vaterland.<br />

Darüber sprach in einer Versammlung am 14. Februar im Auftrage des<br />

Christlichen Volks<strong>die</strong>nstes, Ortsgruppe Schömberg, Dr. Höhnle im<br />

Löwensaal. Er zeigte das schwere Ringen von Staat und Wirtschaft um<br />

ihre Existenz, <strong>die</strong> fast übermenschliche Kraftanstrengung der Reichsregierung,<br />

<strong>die</strong>ser Not zu wehren. Heiß umstritten seien ihre Maßnahmen.<br />

Wenn man weite Kreise unseres Volkes nicht noch mehr einem<br />

hemmungslosen Radikalismus zum Opfer fallen lassen wolle, so gelte<br />

es, alle verantwortlich und nüchtern denkenden Volksgenossen zu<br />

sammeln und eine geschlossene Mauer gegen das drohende Chaos zu<br />

bilden. Der Volks<strong>die</strong>nst ruft zu solch schwerem Dienst in schwerer Notzeit<br />

dringend auf. - Alle erdenkliche Mühe gibt sich in letzter Zeit <strong>die</strong><br />

Kurverwaltung in der Frage der Unterhaltung der Privatkurgäste. <strong>Ein</strong> 2.<br />

Klavierabend, den Max Broermann (Koblenz) im Rathaussaale gab, hatte<br />

völlig anderen Charakter als der erste. Diesmal spielte der Pianist<br />

Bagatellen von Beethoven, außerdem Werke von Mozart, Schubert,<br />

Mendelssohn, Scharwenka und Chopin. Mozart wurde fein und leicht<br />

wiedergegeben, Chopin virtuos. <strong>Ein</strong> Impromptü von Schubert spielte er<br />

<strong>mit</strong> der erforderlichen Naivität und Lieblichkeit. Äußerst feurig war das<br />

"Jägerlied" von Mendelssohn, von erhabener Tiefe <strong>die</strong> Beethovensche<br />

Bagatelle op. 126 Nr. 3. Zum Schluß setzte so stürmischer Beifall ein,<br />

daß Kerr Broermann noch 2 Zugaben spielen mußte. Am Samstag, 20.<br />

Februar,<br />

Seite 433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!