16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

wohl noch aus der alten, einst auf dem Friedhof stehenden Kirche stammt<br />

und unbeachtet und vergessen im dunkeln Dachraum über dem Kirchenschiff<br />

zwischen unscheinbaren Dingen v e r s t a u t u n d v e r s t a u b t<br />

w a r . D a s K r u z i f i x w u r d e a uf A n r e g u n g v o n B a u r a t<br />

S c h ot t g a n z i n se i n e n F a r b e n a u f g e holt, und dann in<br />

r e c h t g l ü c k l i c h e r W e i s e z u r S c h m üc k u n g d e r<br />

K i r chenlängswand verwendet.<br />

Man hat allen Anlaß, <strong>die</strong> Gemeinde Schömberg, <strong>die</strong> <strong>durch</strong> ihre glückliche<br />

klimatische Lage als Luftkurort für Lungenkranke weit über <strong>die</strong><br />

Grenzpfähle Württembergs und selbst des Reiches hinaus bekannt<br />

geworden ist, zu ihrer innerlich völlig neuen Kirche herzlich zu<br />

beglückwünschen.<br />

Es sei noch erwähnt, daß <strong>die</strong> Arbeiten <strong>mit</strong> nur wenigen Ausnahmen vom<br />

ortsansässigen Handwerk ausgeführt wurden, nur <strong>die</strong> Fertigung der<br />

Beleuchtungskörper erfolgte <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Stuttgarter Firma Schlotterbeck,<br />

bei den Malerarbeiten war <strong>die</strong> Stuttgarter Firma Kämmerer beteiligt,<br />

deren Kunstmaler Buchner auch das Freskobild gemalt hat. Das neue<br />

Altarkruzifix stammt aus der Werkstätte der Metallwarenfabrik<br />

Geislingen und <strong>die</strong> Gedenktafel aus den Sauerwasserkalkbrüchen der<br />

Firma Gebr. Lauster, Münster.<br />

Zum 100jährigen J u b i l ä u m der Kirche und zur bleibenden Erinnerung<br />

an das Fest hat der Kirchengemeinderat eine <strong>mit</strong> 12 Abbildungen<br />

geschmückte Festschrift "Unsere Schömberger Kirche 1833/1933"<br />

herausgegeben, <strong>die</strong> von Pfarrer Gaiser und Hauptlehrer Schick verfaßt<br />

wurde. Während Pfarrer Gaiser vom Bau der Schömberger Kirche 1832/33<br />

und aus dem Jahrhundert ihres Bestehens Interessantes berichtet, liefert<br />

Hauptlehrer Schick in dem Abschnitt aus <strong>Schömbergs</strong> vergangenen<br />

Tagen einen Beitrag zur älteren Heimatgeschichte, in der neben den drei<br />

Kirchen, besonders <strong>die</strong> Zeit des 30jährigen Krieges und <strong>die</strong><br />

Franzoseneinfälle in unserem Kirchspiel lebendig werden. Das<br />

außerordentlich lehrreiche und unterhaltende Zurückschauen des<br />

Seite 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!