16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Das Siedeln kommt nur für tüchtige, fleißige Landwirte <strong>mit</strong> tüchtigen<br />

Frauen in Frage, denn nur sie können vorwärtskommen; und nach den<br />

bisherigen Erfahrungen kann gei sagt werden, daß sie vorwärts kommen.<br />

Der eingehenden Darlegungen über <strong>die</strong> Teilung eines Gutes <strong>durch</strong> <strong>die</strong><br />

halbamtliche Siedlungsgesellschaft, <strong>die</strong> zuerst eine Verkehrsstraße baut, <strong>die</strong><br />

bestehenden Gebäude und Räumlichkeiten verwertet, ohne ein<br />

Siedlungsreservat <strong>die</strong> <strong>Ein</strong>teilung vornimmt und wegen der<br />

vorhandenen Maschinen großen Wert anf genossenschaf tliche<br />

Zusammenarbeit legt, folgten wichtige Aufschlüsse über den Preis einer<br />

ca. 45 württ. Morgen großen Siedlung, <strong>die</strong> nach erfolg-ter<br />

Herabsetzung des Gebäudekapitals von 18.000 Mark auf 8.000 Mark <strong>mit</strong><br />

Haus, Scheuer, Brunnen, Stromzuleitung ohne Inventar auf 28000 Mark zu<br />

stehen kommt. Dazu benötigt der Siedler 10 Prozent = 2800 Mark zur<br />

Anzahlung, 3000 zur Beschaffung des Inventars und 200 Mark<br />

Umzugskosten. Mit <strong>die</strong>sen 6000 Mark kann sofort <strong>die</strong> Stelle bezogen<br />

werden. Die Verzinsung des restlichen Kapitals ist gering.<br />

Grunderwerbssteuer und Kosten <strong>durch</strong> den Notar entstehen nicht.<br />

Gläubiger ist bis zur völligen Tilgung das Deutsche Reich. Um an Ort<br />

und Stelle <strong>die</strong> Güter besichtigen zu können, werden Siedlungs-fahrten<br />

unternommen. Nach reger Aussprache dankte Pfarrer Gaiser namens<br />

aller Zuhörer für <strong>die</strong> sehr interessanten Ausführungen. Möge sich<br />

jeder, der in Zukunft aus- oder abwandern will, doch vorher überlegen,<br />

ob nicht im Osten oder Nordosten unseres deutschen Vaterlandes auch er<br />

eine bäuerliche Siedlung sich erwerben will.<br />

24. April. Die Postassistenten-Prüfung hat <strong>mit</strong> Erfolg abgelegt<br />

Oberpostschaffner Martin Oehlschläger.<br />

1 . Mai. In den letzten Monaten ist das bekannt gemütliche<br />

Seite 442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!