16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

1766 Ludi Magister et Adid Marum in Schömberg. Georg M a n n ,<br />

n o m i n i e r t von der sämtlichen<br />

K i r c h s p i e l s g e m e i n d e ,<br />

k o n f i r m i e r t im herzoglichen<br />

C o n s i s t o r i o auf Georgi es Jahres als 32.<br />

Jahr, hat 2 Kinder, <strong>die</strong> noch klein seyndt, ist in<br />

L e i n e n w e b e r und treibt das Handwerk, laßt<br />

aber der Schul dabei nichts abgehen, ist vorher in<br />

Agenbach, Neuweiler Kirchspiels, als Provisor gestanden<br />

3 Jahr, in officio 6 1/2 Jahr, hat Schulkinder<br />

winters, Knaben 44, Mägdlin 48, Summa 92.<br />

Winters verringert sich freilich <strong>die</strong> Anzahl an<br />

beeden merklich, jedoch kommen auch des Sommers<br />

an den bestimmten Schultägen so zu harten<br />

Geschäften noch nicht taugendlich sein, ziemlich<br />

fleißig, daß er des Sommers Knaben hat 36, Mägdlin<br />

34, Summa 70. Kann <strong>mit</strong> der Arbeit wohl auskommen.<br />

Hält winters alle Tag 6 Stund, sommers 3 Tag, jeden 2 Stund Schul,<br />

k l a g t nichts über <strong>Ein</strong>gang der Besoldung und S c h u l g e l d e r ,<br />

hat eine eigene Wohnung im Schulhaus, welches vom Kirchspiel im Bau erhalten<br />

wird. Hat gute Schulgaben, führt, soviel Pfarrer seines Hierseins<br />

bemerkt hat, einen guten Wandel <strong>mit</strong> den Seinigen, ist im Unterrichten<br />

fleißig, hält unter den Kindern eine feine Zucht, versiehet das<br />

Mesneramt wohl und hält Kirchen, Uhr, Glocken, vasa sacra reinlich.<br />

Solches Zeugnis gibt auch <strong>die</strong> Gemeinde.<br />

1768 Georg Mann, winters 25 Knäblein, 36 Mägdlein, zusammen 61, sommers<br />

ist <strong>die</strong> Zahl geringer, weil, was zum Geschäft taugt, bei den harten und<br />

vielen Geschäften <strong>die</strong>ser Gegend ausbleibt, kleinere aber kommen in <strong>die</strong><br />

Schule, daß er des sommers Knäblein hat 10, Mägdlein 14, summa 24.<br />

Testimonium: Wegen dem V i e h h ü t e n und anderen<br />

Waldgeschäften will sich <strong>die</strong> Sommer-Schuel nicht besser veranstalten<br />

lassen.<br />

Die Schulen sind des Jahrs zwei Mal visitiert worden, auf Mar tini<br />

Seite 278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!