16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

E x t r a c t y He r z o g l . R e g i e r u n g s r a t s Pr o t o k o l l a d 2 8 .<br />

Febr. 1767<br />

Extracty Herzogl. Kirchenrats Protokoll: Die bei dem neuen<br />

vorhabenden P f a r r h a u ß b a u sich ergebende A n s t ä n d e in<br />

Ansehung der Hand- und Fuhrfronen betr.<br />

Concel<br />

da man dem Oberamtmann zu Lieben Zell preßcr. aufgegeben haben, denen<br />

Communenvoratehern zu Schömberg, Bieselsberg und Oberlengenhardt zu<br />

erkennen zu geben, daß sie bey zu befahren habernder ernstlicher<br />

Ahndung von ihrer bißherigen Renitenz abstehen, und <strong>die</strong> schuldigen<br />

Hand- und Fuhrfronen unmehro ohn-weigerlich bey dem zu erbauenden<br />

Pfarrhauß prestieren sollten, auch wo <strong>durch</strong> ihr Verschulden einiger<br />

Nachtheil an dem Holz und dergl. zugehen sollte, selbige zu dessen<br />

Erstattung nebst empfindlicher Strafe angehalten werden würden; Als<br />

habe man hievon cum remiß. act. Dem herzogl. Kirchenrath <strong>die</strong><br />

Nachricht in Freundschaft zu erteilen ohnermangelen und demselben<br />

zugleich überlassen haben wollen <strong>die</strong> nöthige Verfügung wegen des<br />

Bauwesens vorzukehren.<br />

16. Martii 1767 Pfarrer daselbst Magister David Gottfried B e e r s t<br />

e c h e r schaltet sich jetzt zum ersten Mal ein und bittet<br />

untertänigst dem bereits gnädigst angefangenen Pfarrhaußbau, den<br />

kleinen Speicher deß höchstnöthige Erweiterung im Nachüberschlag<br />

vergessen worden, geräumlicher zu machen.<br />

Der Oberamtmann Kostenbader begründet <strong>die</strong>ß in einer Beilage. Bestehet<br />

das Hauptsächliche der Schömberger P f a r r b e s o l d u n g und<br />

<strong>Ein</strong>künffte in dem Bezug des k l e i n e n Z e h e n d e n s in<br />

dein Kirchspiel, welcher in Grundbirnen (Kartoffeln), Rüben und Flachß<br />

seine Stärke hat. Erstere zwei Gattungen erfordern in dem rauhen<br />

Waldorth Schömberg den Winter über eine gute Bewohnung, und bei deren<br />

Menge, einen geraumigen Keller, der alte Keller halt in der Höhe fünf<br />

Schu<br />

Seite 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!