16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Bürgermeister Hermann, sowie <strong>die</strong> Ehren<strong>mit</strong>glieder und Jubilare des<br />

Vereins, Die alsdann nach Bekanntgabe der Tagesordnung vorgenommene<br />

Verteilung der Ehrenurkunden für 25 jährige Mit-gliedschaft machte,<br />

besonders auch unter den jüngeren Mitgliedern, einen erhebenden<br />

<strong>Ein</strong>druck. Die Jubilare, <strong>die</strong> sich stets <strong>mit</strong> treuem und - sangesbrüderlichem<br />

Geist um das Wohl des Vereins angenommen haben, sind<br />

folgende: Ludwig Brechtel, Friseurmeister, Friedr. Burkhardt, Liebenzellerstraße,<br />

Friedr. Burkhardt, Metzgermeister, Friedr. Rentschler,<br />

zur "Post", Matth. Rentschler, Fuhrunternehmer, Gottl. Riexinger, Robert<br />

Zillinger, Malermeister. Ihnen folgt noch einer, dem es leider nicht<br />

mehrvergönnt ist, an <strong>die</strong>ser Ehrung teilzunehmen und <strong>die</strong>s ist der im<br />

Dezember v. Js. verstorbene Schmiedmeister Georg Federmann, dessen<br />

Andenken von der Versammlung geehrt wurde. Namens der Jubilare<br />

ergriff F. Burkhardt, Metzgermstr. das Wort, dankte dem Verein für <strong>die</strong><br />

ihnen zuteil gewordene Ehrung und versprach, auch weiterhin dem Verein<br />

treu <strong>die</strong>nen zu wollen. Anschließend begrüßte Vorstand Ruppmann <strong>die</strong> im<br />

vergangenen Jahre neu eingetretenen Mitglieder und gab hierauf in kurzen<br />

Worten einen Überblick über <strong>die</strong> Tätigkeit des Vereins im letzten Jahre; so<br />

bekamen <strong>die</strong> Mitglieder ein klares Bild über <strong>die</strong> mannigfachen frohen,<br />

aber auch ernsten und tragischen Ereignisse des Vereinslebens. Schriftführer<br />

E. Bühler verlas <strong>die</strong> Protokolle, denen <strong>mit</strong> großer Aufmerksamkeit<br />

gefolgt wurde. Der von Kassier K. Bertsch erstattete Kassenbericht zeigte,<br />

<strong>mit</strong> welcher Sparsamkeit er <strong>die</strong> Kasse verwaltete. Der Vorstand sprach den<br />

Vereinsbeamten, den Sängern für ihre Mitwirkurg bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen, sowie allen denen, <strong>die</strong> sich in den Dienst des<br />

Vereins stellten, den herzlichsten Dank aus. Im Vordergrund stand nun <strong>die</strong><br />

Kassierfrage. Durch einstimmige Wiederwahl desselben wurde <strong>die</strong>ser<br />

heikle Punkt rasch überwunden. Die satzungsgemäß ausscheidenden<br />

Ausschuß<strong>mit</strong>glieder Fr. Erlenmaier, Chr. Gengenbach und Fritz Schröter<br />

wurden <strong>durch</strong> Stimmenmehrheit wieder gewählt. Die Festlegung des<br />

Jahresprogramms zeitigte eine längere Aussprache. Die Versammlung<br />

beschloß <strong>die</strong> Teilnahme am Sängerfest in Gechingen im Hinblick<br />

Seite 431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!