16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Schafe ihn nicht erreichten, sondern verloren, gegangen, und weil er<br />

einen Wagen und Ochsen zu Bruchsal dafür im A r r e s t b e h a l t e n<br />

w o l l e n , s i c h n a c h t r ä g l i c h m i t 8 G u l d e n e n t s c h ä d i g e n<br />

l a s s e n .<br />

1690 steigerte sich <strong>die</strong> U n s i c h e r h e i t noch mehr. Nicht nur der<br />

Feind furagierte und requirierte, auch <strong>die</strong> eigenen Kriegsvölker stahlen<br />

und plünderten hemmungslos, indem, sie " M a u ß p a r<br />

t h e y e n " aussandten.<br />

Der B e r a u b u n g der Häuser von Bieselsberg und der<br />

P l ü n d e r u n g von Schwarzenberg folgte <strong>die</strong> Beraubung der<br />

K i r c h e n , Pfarr- und anderer Häuser zu Schömberg, wo eine starke<br />

Maußparthey <strong>die</strong> ganze <strong>Ein</strong>wohnerschaft beunruhigte. Die Plünderer<br />

haben auch <strong>die</strong> Kirche und das Pfarrhaus nicht verschont, sondern selbige<br />

<strong>durch</strong> und <strong>durch</strong> ausspoliert und beraubt, dabei auch gottlose Insolenz<br />

verübt. Sie haben an sich genommen, was ihnen in den Weg kam:<br />

Bar<strong>mit</strong>tel, Bettgewand, Leinwand, auch Mobilien und Hausrat. Dabei haben<br />

sie' auch <strong>die</strong> Fruchtfelder <strong>durch</strong> Hin- und Überreiten ziemlich verderbt.<br />

Im Herbst 1690 hat das ganze Amt Liebenzell für <strong>die</strong> Kur<br />

-b a y r i s c h e n A r m e e n allerhand Proviant-, Artillerie- und<br />

Munitionsfuhren, auch andere gemeine K r i e g s f u h r e n nach<br />

O f f e n b ü r g , G e r n s b a c h und V i l l i n g e n<br />

leisten müssen. Da hat im Amtsf lecken Schömberg ein kaiserlicher<br />

Bäckermeister namens Johann David Kützillinger eigenmächtig einen<br />

Wagen beladen und 3 Paar Ochsen bis nach Stammheim <strong>mit</strong>genommen.<br />

In <strong>die</strong>ser schweren Zeit, wo <strong>die</strong> Schömberger sowieso unter den Lasten<br />

des Krieges <strong>durch</strong> eigene und feindliche Kriegsvölker sehr zu leiden hatten,<br />

ging <strong>die</strong> l a u f e n d e B e s t e u e r u n g und deren <strong>Ein</strong>zug<br />

weiter. 1691 wird trotz aller Bittgesuche der 30. Teil an Frucht und Heu<br />

eingezogen,<br />

Seite 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!