16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

(Koblenz) übernommen. Im ersten Teil des Abends sang Riesch vier<br />

Lieder von Brahms, "Wer hat <strong>die</strong>s Lied erdacht", eins der schönsten<br />

Lieder von Gustav Mahler und zwei Richard Strauß-Lieder, sowie eines<br />

der entzückendsten Lieder aus dem Augsburger Tafelkonfekt aus dem<br />

Jahre 1730 und zwei Schubertlieder. Den zweiten Teil eröffnete er <strong>mit</strong><br />

Liedern neuer Komponisten: Er sang Gounds "<strong>Ein</strong>samen Pfeifer", eine<br />

rhythmisch sehr komplizierte Komposition, <strong>die</strong> ergreifende Volksweise<br />

von Mittler, eine Hymne von Fischhoff und fand größten Beifall <strong>mit</strong><br />

d'Alberts reizender Weise "Das Mädchen und der Schmetterling". Drei<br />

Verdi-Arien gaben dem Programm einen großartigen Höhepunkt. Dem<br />

stürmischen Beifall dankte der Künstler <strong>mit</strong> Zugaben. Seine Stimme ist<br />

für dramatische Partien sehr geschaffen. Die Verdi-Arien kommen dank<br />

<strong>die</strong>ser Veranlagung und gepflegter Aussprache sehr wirkungsvoll zum<br />

Vortrag. Mit viel Ausdruck wurde <strong>die</strong> "Volksweise" gesungen. Die große<br />

Stimme von Riesch müßte sich in einem ganz großen Saale infolge ihrer<br />

Tragfähigkeit gut bewähren. Broermann gefiel als seelenvoller und<br />

anschmiegsamer Begleiter.<br />

12. Februar. (Generalversammlung des Kriegervereins e.V. <strong>mit</strong> der angegliederten<br />

K.-K.-Schützenabteilung am 1. Februar im Gasth. z. Linde). Gegen 3 Uhr eröffnete<br />

Vorstand Fr. Burkhardt <strong>die</strong> sehr gut besuchte Versammlung und dankte <strong>mit</strong> herzlichen<br />

Worten den Kameraden sowie Schützenfreunden für ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Anschließend gedachte er insbesondere der im verflossenen Jahre verstorbenen 3<br />

Kameraden (M. Kalmbacher, Gg. Federmann und K. Schwämmle), deren Andenken<br />

von der Versammlung in üblicher Weise geehrt wurde. Nach der nun<br />

bekanntgegebenen Tagesordnung erfolgte der Jahresbericht. Vorstand Burkhardt gab<br />

in erschöpfender Weise den Mitgliedern ein klares Bild über <strong>die</strong> letztjährigen<br />

Ereignisse des Vereins, wobei er besonders <strong>die</strong> Erbauung der Schießanlage, sowie <strong>die</strong><br />

Gründung einer K.-K.-Schützenabteilung erwähnte. Mit großer Aufmerksamkeit<br />

folgte dann <strong>die</strong> Versammlung den Berichten der<br />

Seite 427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!