16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Bau zusammenbinden <strong>mit</strong> der rötlichen Farbleiste, <strong>die</strong> horizontal über <strong>die</strong><br />

Fläche läuft und auf der <strong>die</strong> kleinen, halbkreisförmigen Oberlichter des<br />

Hauptschiffs sitzen. Trefflich gelungen ist <strong>die</strong> Fassade: Anmutig lächelt <strong>die</strong>s<br />

ungeschminkte, reine Gesieht, <strong>mit</strong> der edlen hohen Stirn, im Turme<br />

angedeutet. Vornehm, würdig, ehrfurchtsvoll lädt <strong>die</strong>se Kirche ein, em<br />

großen Gott zu <strong>die</strong>nen.<br />

<strong>Ein</strong> streng kubischer, hochmoderner Bau ist das, klar und wahr wie<br />

Gottes Wort. Neuester Baustoff ist voll ausgenützt in seiner statischen<br />

Leistungsfähigkeit und der leiht solch gewaltige Spannkraft, daß er<br />

sich offen zeigt, ehrlich bewundern lassen darf.<br />

Im Innern des Baues deutet alles bei St. Joseph auf Neuenbürg: Die<br />

gewaltige Höhenwirkung, der Blickfang auf den Hauptaltar, Chorwand<br />

und Stufen, der völlige Verzicht auf ablenkendes Zierwerk, <strong>die</strong><br />

Wandaufteilung, <strong>die</strong> Seitenaltäre, <strong>die</strong> Orgelempore <strong>mit</strong> ihren<br />

stimmungswarmen Halbrundbogen, <strong>die</strong> Beleuchtungskörper, <strong>die</strong> luftige<br />

abgetreppte Decke, frei von drückender Schwere, und <strong>die</strong> Fenster, <strong>die</strong><br />

sich messen können <strong>mit</strong> den besten alten Mustern. In Schömberg sind<br />

sie doppelseitig, weil keine Wandabdichtung nötig war gegen das Toben<br />

und Lärmen einer Autostraße, wie in Neuenbürg. Auch das viel gelästerte<br />

Pultdach dort war ja unumgänglich, wollte <strong>die</strong> kleine Kirche sich<br />

behaupten gegen den Trotz des Berges. Ganz neu und eigenartig ist in<br />

Schömberg <strong>die</strong> Kanzel als zwanglose Verbindung zwischen Schiff und<br />

Heiligtum.<br />

Schömberg, von Natur schon wie geschaffen zur Sammlung und Andacht,<br />

bekam aus Künstlerhand ein Bauwerk, das den Höchsten lobt und seinen<br />

Meister. Der schöne Kurort auf dem Berg hat allen Grund, bei der<br />

Kirchenweihe ein Pest zu feiern ... und einen schöpferischen Künstler.<br />

(Pforzheimer Anzeiger Nr. 124 vom 28. Mai 1930)<br />

Seite 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!