16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Glockenseil, am UhrSchlagwerk übernimmt und für <strong>die</strong> Kosten der Glockenaufhängung<br />

eintritt. Glocken sind seit 1873, wo <strong>die</strong> kleine auf Kosten des Kirchspiels<br />

angeschafft worden, drei da. Für <strong>die</strong> zwei größeren hat der Staat aufzukommen.<br />

1878 wurde <strong>die</strong> <strong>mit</strong>tlere von Glockengießer Schuler aus Berg<br />

umgegossen. Die Größte stammt aus dem Jahr 1715 und aus der Glockengießerei von<br />

Christian Günther, Königsbronn. Die letzte Umhängung ging im Jahre 1878<br />

vor sich.<br />

Seite 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!