16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Auf vorstehende, sehr günstige Beschreibung der Quelle hin, ließ ich -<br />

der Chronikschreiber — das Wasser untersuchen. Das Ergebnis war<br />

negativ. Daher ist es auch verständlich, daß der Brunnen heute nicht<br />

einmal mehr eingefaßt ist. 'Apotheke Schömberg, Oberamt Neuenbürg, den<br />

22, April 1929. Analyse des Quellwassers, entnommen am 22.4.1929 aus<br />

der Quelle des Völlnagel`schen Grundstückes im Eulenloch bei<br />

Kapfenhardt. Außentemperatur <strong>mit</strong>tags 3 Uhr: 7° Celsius, Sonnenschein.<br />

Temperatur des Quellwasserss 8° Celsius. Physikalische Eigenschaften:<br />

klar, farblos, geruchlos, geschmacklos. Analyse: Chlor: in Spuren (als<br />

HaCl); Schwefelsäure: frei; Kalk, Magnesia, Eisen: frei. Organische<br />

Stoffe: freij Ammoniak: frei. Das Quellwasser ist als außerordentlich<br />

reines, gesundes Trinkwasser anzusehen. Härtegrad: 0 — 0,5. Dr.<br />

Bozemhardt.<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!