16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

3. D A S W A L D S A N A T O R I U M D R .<br />

S C H R Ö D E R<br />

Auszugsweise einer Festschrift entnommen, <strong>die</strong> der leitende Arzt Dr. med.<br />

habil. L. R i c k m a n n anläßlich des 50 jährigen Bestehens der Anstalt<br />

verfaßte und den Inhalt für <strong>die</strong> Schömberger Chronik zur Verfügung<br />

stellte.<br />

Im Herbst 1949 blickte das WaldSanatorium Dr. Schröder -Neue<br />

Heilanstalt für Lungenkranke - auf sein 50jähriges Bestehen zurück.<br />

Diese Tatsache berechtigt zu einem Rückblick auf <strong>die</strong> Entstehung und<br />

Entwicklung der Anstalt, sie verpflichtet zugleich zu einer gewißenhaften<br />

Prüfung der Frage, was <strong>die</strong> Anstalt während <strong>die</strong>ser Jahre im Dienste der<br />

Tuberkulosekranken und der Tuberkulosebekämpfung geleistet hat.<br />

Im Jahre 1898 faßte der bisherige leitende Arzt des Sanatorium<br />

Schömberg, zusammen <strong>mit</strong> Architekt Burger aus Stuttgart, den Plan, eine<br />

Neue Heilanstalt für Lungenkranke in Schömberg zu errichten. Für <strong>die</strong><br />

Verwirklichung <strong>die</strong>ses Planes erschien vor allem das Gelände an der<br />

Straße nach Bad Liebenzell, etwa 10 Minuten abseits des Ortes, in einer<br />

Talmulde, <strong>die</strong> einen besonderen Schutz gegen Ost- und Nordwinde bot,<br />

geeignet. Der Plan wurde schnell verwirklicht. Im Jahre 1899 konnten<br />

bereits <strong>die</strong> ersten Tuberkulosekranken in <strong>die</strong> neue Heilanstalt aufgenommen<br />

werden. Die beiden Gründer starben bald nach der Eröffnung<br />

der Anstalt. Die ärztliche Leitung übernahm im gleichen Jahre der<br />

damalige Oberarzt des Sanatoriums für Lungenkranke in Hohenhennef,<br />

Dr. Georg S c h r ö d e r , der sie bis zu ihrer heutigen Größe entwickelte.<br />

Im Jahre 1942 verschied er nach längerem Krankenlager an den Folgen<br />

einer Endocarditis lenta.<br />

Seite 377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!