16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Pfarrer starb 1670, nachdem er innerhalb 5 Jahren 6 0 8 v o n s e i n e n<br />

P f a r r k i n d e r n i n s G r a b g e s e h e n . D e r s c h w e dische Oberst<br />

Hosen kam 1641. über Calw und Hirsau und Schömberg plündern nach<br />

Neuenbürg, 1643 rücken Galla'sche Regimenter — Galla war 1634 Sieger bei<br />

Nördlingen — ins Enztal, ja, <strong>die</strong> ganze kaiserliche Armee sammelte sich im<br />

Amt. "1634 ist Michel Locher von Engelsbrand gestorben, <strong>die</strong>ßer Michel<br />

ist zu Engelsbrand von den Soldaten, so von Pfortzheim. heraußgefallen<br />

neben Thoma Schrotten daselbst gefangen worden, morgens vor Tag, welcher<br />

ihnen wieder in dem Dorf.ausgerissen. Da solches geschehen, haben sie<br />

gleich feuer auf ihn gegeben und <strong>mit</strong> zwei Kugeln ihn <strong>durch</strong>schossen und<br />

also in 6 oder 7 stunden lebendig oder todt gewesen".<br />

Über <strong>die</strong> Beschaffenheit des Ortes Schömberg und des Amtes Liebenzell<br />

gegen Ende des dreißigjährigen Krieges erfahren wir aus den Beschwernispunkten,<br />

<strong>die</strong> zu den bevorstehenden Landtagen 1640 eingeschickt wurden,<br />

daß <strong>die</strong>ses Amt bis dato an Umlag der Quartierkontributionen,<br />

Sommerverpflegung und anderem desgleichen hart überlegt gewesen, <strong>die</strong><br />

Lehensgüter mehrteils leer, wüst und öd liegen und in Wahrheit auch<br />

armutshalber <strong>die</strong> Beschaffenheit des Amtes so ist, daß nicht wohl ein<br />

Untertan in Stadt und Amt zu finden ist, der dem andern nur <strong>mit</strong> 20<br />

Gulden leihweise zu Hilf kommen könne, und daß <strong>die</strong> armen Leut Hungers<br />

hinweggestorben, und da es vor dem <strong>Ein</strong>fall über 500 Bürger und <strong>Ein</strong>wohner<br />

gehabt, jetzt wohl in Stadt und Amt nicht mehr denn 70 Mann im Leben<br />

zugegen seien, daß also in den einzelnen Flecken nicht über zwei, drei,<br />

vier, ja, in den bestgewesenen Flecken nur noch fünf Mann zugegen seien<br />

und es sei zu verhoffen, wenn nicht Milderung geschaffen werde, müssen<br />

<strong>die</strong> armen Leute vollends von Haus fort und in andere Orte ziehen und im<br />

bitteren Elend leben.<br />

1643 ist der Kurfürst von Bayern <strong>mit</strong> der Reichsarmee in <strong>die</strong>sem Revier<br />

auf und abgezogen, eine Zeit lang still im Quartier gelegen, <strong>die</strong> Orte<br />

ruiniert, versengt, verderbt und alles<br />

Seite 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!