16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Maria Weitbrecht hat bei Fleischhauer u. Spohn in<br />

Stuttgart ein Büchlein veröffentlicht <strong>mit</strong> dem Titel:<br />

"Eduard Mörike - Bilder aus seinem Cleversulzbacher<br />

Pfarrhaus". Diesem Büchlein entnehme ich <strong>die</strong><br />

weitere Tatsache, daß auch zwischen I g e l s l o c h<br />

und M ö r i k e Beziehungen bestehen. Bei der <strong>Ein</strong>weihung<br />

der neuen Igelslocher Schule soll der damalige Lehrer<br />

das M ä r c h e n v o m s i c h e r e n M a n n<br />

vorgetragen haben, freilich nicht <strong>mit</strong> der erhofften<br />

Wirkung. Die Verfasserin der obenangeführten Schrift<br />

meint, das Märchen vom sicheren Mann habe nirgends anders<br />

entstehen können, als im starken, herben Schwarzwald.<br />

Sie wundert sich, daß Mörike das Wesen der Igelslocher<br />

Bauern so genau erfaßt, da er sie doch wohl nur<br />

gelegentlich eines Marsches von Hirsau <strong>durch</strong> das<br />

Schweinbachtal über <strong>die</strong> Igelslocher Höhe nach Calmbach,<br />

wo sein Onkel war, kennengelernt habe.<br />

Übrigens hat der Maler Moritz von Schwindt das Märchen vom<br />

sicheren Mann so illustriert, daß ihm der erste Anblick des Bildes<br />

eine solche Freude auslöste, daß ihn seine Angehörigen <strong>durch</strong> zwei<br />

Zimmer hin<strong>durch</strong> laut auflachen hörten. .<br />

Im <strong>Ein</strong>zelnen führt der Dichter in seinem Brief an<br />

S c h w i n d t aus:<br />

"Ihre Auffassung des ungeschlachten Riesen könnte besser und wahrer<br />

unmöglich sein; und zudem muß ich sagen, sie läßt -was Bestimmtheit<br />

und malerische Eigenschaft betrifft - mein eigenes Gedankenbild<br />

weit hinter sich zurück. Der gewählte Moment ist äußerst prägnant.<br />

Im Vordergrund der Höhle liegt er auf seinem offenen Schreibbuch,<br />

verdrossen, dumpf und eigentlich mechanisch <strong>mit</strong> seiner unmöglichen<br />

Aufgabe beschäftigt. Nur schon <strong>die</strong> Art, wie er <strong>mit</strong> der anderen<br />

Hand am Backen den Kopf aus Faulheit stützt, während das linke Bein<br />

müßig hintenauf in <strong>die</strong> Luft schlägt und baumelt, ist unschätzbar<br />

nicht zu bezahlen! Von seinem kraftvollen, <strong>durch</strong>aus nicht<br />

karrikaturmäßig gedachten Gesicht, wird von dem überhängenden<br />

Haupthaar, welches pelzartig in breite<br />

Seite 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!