16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

K I R C H E , P F A R R E R U N D P F A R R H A U S<br />

ZUR G E S C H I C H T E D E R S C H Ö M B E R G E R K i r c h e n<br />

Aus Anlaß des 100 jährigen J u b i l ä u m s der evangelischen Kirche in<br />

Schömberg am 1. Oktober 1933 hat der Chronist sich bemüht, Licht in das<br />

Dunkel der <strong>Geschichte</strong> des Dorfes und besonders ihrer Kirche zu bringen.<br />

So ein Kirchen Jubiläum ist ja immer <strong>mit</strong> ein willkommener Anlaß unsere<br />

Blicke in <strong>die</strong> Vergangenheit zu richten.<br />

Die Quellen fließen zwar spärlich, alles wissenswerte Material liegt<br />

in Urkunden verschiedener Archive zerstreut und muß erst mühsam<br />

gehoben werden. <strong>Ein</strong>wandfrei scheint festzustehen, daß unser Dorf als<br />

W a l d h u f e n d o r f im XI. Jahrhundert gelegt worden ist. Damals<br />

mag es wohl schon zu dem Speyerischen-Klosteramt Liebenzell und<br />

jedenfalls auch bestimmt zu dessen Kirche gehört haben, <strong>die</strong> als eine<br />

der ganz wenigen Urpfarreien sich in ihrer ganzen Größe und<br />

Ausdehnung bis ins 14. Jahrhundert erhalten hat.<br />

Bis zu <strong>die</strong>ser Zeit, in welcher <strong>die</strong> Zelle zu Liebenzell und Kentheim<br />

und später das Kloster Hirsau als vorgeschobene Missionsposten<br />

entstanden, waren unsere germanischen Vorfahren Heiden und beteten ihre<br />

germanischen Götter Wotan, Ziu und Thor an, denen sie auch opferten.<br />

Anknüpfend an <strong>die</strong>se alten Kultstätten entstand dann wohl zu der Zeit,<br />

als Schömberg ein grösres Gemeinwesen geworden und <strong>die</strong> <strong>Ein</strong>wohnerschaft<br />

des Dorfes schon längst zum Christentum übergetreten war und <strong>die</strong><br />

Gottes<strong>die</strong>nste in Zell besuchte, eine Kapelle zu Unserer Lieben Frauen<br />

Seite 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!