16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

<strong>Ein</strong> ganz anderes Bild bietet N e u s c h ö m b e r g , das sich anfänglich vom<br />

Kriegerdenkmal aus entlang der Hauptstraße, der Kirche und der<br />

Liebenzellerstraße zu entwickelte. Links entstanden moderne<br />

Geschäftshäuser, das Sanatorium I Schömberg und das Schwarzwaldheim.<br />

Am lebhaftesten war <strong>die</strong> Bauentwicklung in der Liebenzellerstraße, an der<br />

Haus an Haus erstand, aber auch gegen den Kurpark, <strong>die</strong><br />

Schwarzwaldstraße hinauf und gegen Langenbrand vergrößerten neue<br />

Gebäude den Kurort. Im Unterdorf stehen heute alte neben modernen<br />

Gebäuden.<br />

Entscheidend für <strong>die</strong>sen ungeahnten Aufschwung war das Jahr 1884, in<br />

welchem sich ein Erfurter Kaufmann, H u g o R ö m p l e r , einige Monate<br />

im Schömberger Pfarrhause ufhielt, um Heilung von seinem Lungenleiden zu<br />

suchen, <strong>die</strong> er vergeblich in der Schweiz und in anderen südlichen<br />

Ländern gesucht hatte, Er hat in Schömberg dauernde Heilung gefunden<br />

und <strong>die</strong> eigenartige heilkräftige Wirkung des Schömberger Klimas entdeckt.<br />

Er erwarb, um auch anderen Erholungsbedürftigen <strong>die</strong>sen Ort zugänglich zu<br />

machen, den Gasthof zum Hirsch und eröffnete dort 1888 das<br />

L u f t k u r h a u s , das sich rasch eines guten Besuches erfreute. Bald<br />

suchten auch Lungentuberkulöse hier Heilung. So entstand aus <strong>die</strong>sem<br />

Römplerschen Luftkurhaus <strong>die</strong> erste Heilstätte für Tuberkulöse:<br />

das Sanatorium Schömberg. Da<strong>mit</strong> sind wir an der Keimzelle angelangt, <strong>die</strong><br />

Schömberg zu dem werden ließ, was es heute ist.<br />

Die weitere Entwicklung und der heutige Stand der Sanatorien soll<br />

in folgendem kurz von Persönlichkeiten wiedergegeben werden, <strong>die</strong><br />

<strong>durch</strong> ihre Tätigkeiten und andere Beziehungen aufs engste <strong>mit</strong> den<br />

Heilstätten verbunden waren.<br />

Seite 372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!