16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

S o n n - u n d F e i e r t a g e n i n e i n e m i n t i m e n , k l e i n e n<br />

K i r c h e n r a u m z u h a l t e n u n d a n d e r e r s e i t s b e i s t a r k e m<br />

K i r c h e n b e s uch <strong>durch</strong> Hinzuziehen des Gemeinde- und<br />

Konfirmandensaals <strong>die</strong> K i r c h e u m e t w a 1 6 0 S i t z p l ä t z e z u<br />

v e r g r ö ß e r n . D e r M a n g e l e i n e s C h o r s i n d e r K i r c h e<br />

w u r d e i n r e c h t g l ü c k l i c h e r W e i s e d a d u r c h g e m i l d e r t ,<br />

d a ß d i e ö s t l i c h e S c h m a l s e i t e des Innenraums gewißermaßen zur<br />

" H e i l i g e n W a n d " g e m a c h t w u r d e . T a u f s t e i n u n d<br />

A l t a r s i n d a x i a l a u f <strong>die</strong>se e i ngestellt, in der M i t t e<br />

d a h i n t e r , also von <strong>die</strong>ser Heiligen Wand her, fesselt den<br />

Beschauer ein großes in Farbe und Composition wohlgelungenes<br />

"Freskobild", das den Heiland als Er l ö s e r allen Übels <strong>mit</strong>ten in<br />

d a s E lend der kranken und heilsuchenden Menschen<br />

beglückend und helfend treten läßt. Rechts von <strong>die</strong>sem Bild steht <strong>die</strong><br />

Kanzel, <strong>die</strong> dem Redner nun e i ne vorzügliche Akkustik<br />

v e r m i t t e l t u nd links des Bildes haben <strong>die</strong> Gemeinden<br />

Schömberg, Oberlengenhardt und Schwarz e n b e r g i n G e s t a l t e i n e s<br />

w u c h t i g e n G e d e n k s t e i n s i h r e n i m Weltkrieg gefallenen 51<br />

Söhnen und Brüdern ein würdiges D e n k m a l g e s e t z t .<br />

Durch Stiftung seitens einer größeren Zahl Damen war in dankenswerter<br />

Weise erreicht worden, <strong>die</strong> bisher helle und nüchterne Fensterverglasung<br />

der Kirche <strong>durch</strong> eine solche <strong>mit</strong> mehrfarbigem Antik-Glas zu ersetzen<br />

und da<strong>durch</strong> dem Innenraum in seiner Tagesbeleuchtung eine besondere<br />

Wärme zu verleihen. Auch <strong>die</strong> feine Altarschmückung <strong>mit</strong> silbernen<br />

Leuchtern und neuem Kruzifix samt den Teppichen vor dem Altar ist<br />

edlen Stiftern zu verdanken. Den Umbau hat <strong>die</strong> Kirchengemeinde weiterhin<br />

zur <strong>Ein</strong>richtung e l e k t r i s c h e r B e l e u c h t u n g benützt;<br />

<strong>die</strong> tiefhängenden pendelartigen Leuchtkörper bedeuten eine wesentliche<br />

Steigerung der Innenraumwirkung, wie auch wohl <strong>mit</strong> Recht gesagt<br />

werden kann, daß das Innere der Kirche in seiner neuen<br />

stimmungsvollen Farbengebung recht harmonisch zusammenklingt.<br />

Schließlich ist noch hervorzuheben, daß der Umbau ein recht .<br />

wertvolles, frühgotisches Kruzifix zutage gefördert hat, das<br />

Seite 162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!