16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

1677 bittet Pfarrer Vollmer, der 43 Jahre in Schömberg amtete, wieder um<br />

Reparierung seines baufälligen Pfarrhauses. Das Haus habe sich<br />

niedergesetzt und es seu zu besorgen, daß es <strong>durch</strong> einen ungewöhnlich<br />

starken Sturm über den Haufen falle. Der Pfarrer wohne nicht allein <strong>mit</strong><br />

Gefahr seines Leibs und Lebens darin, sondern ist ihm auch schon 2 mal<br />

eingebrochen und über <strong>die</strong> 30 Gulden Wert entwendet, richtig gesagt,<br />

gestohlen worden. Auf das Verwahren der Fenster <strong>mit</strong> Läden und Stäben<br />

sei wegen der g r o ß e n B a u f ä l l i g k e i t zwecklos, das<br />

<strong>Ein</strong>fallen stehe stündlich in Sorgen. Bis 1679 ist nichts geschehen. In<br />

<strong>die</strong>sem Jahr noch nehmen aber der Vogt zu Hirsau und Bürgermeister<br />

Federmann Augenschein vom Pfarrhaus und finden, daß das Holzwerk<br />

überall so verdorben sei, daß man das gänzliche <strong>Ein</strong>- und Niederfallen<br />

täglich zu gewärtigen habe. Alle zum Flicken aufzuwendende Kraft wäre<br />

vergeblich. Es gäbe kein besseres Mittel, als das alte Gebäude vom<br />

Grund hinweg zu brechen.<br />

Das neue Pfarrhaus wird jetzt erbaut, denn 1680 bittet der raißige Forstknecht zu<br />

Schömberg, Johann FriedrichrVolz, um Entschädigung für den bei<br />

Erbauung des Pfarrhauses auf seinem Garten und <strong>die</strong>sen entstandenen<br />

Schadens.<br />

Wir sind jetzt in der Zeit der F r a n z o s e n e i n f ä l l e . 1698 bittet<br />

Pfarrer S t e i n den abgegangenen Werg - (Flachs-) u n d<br />

B a c h o f e n nebst dem Schweinestall und B a c k h ü t t e n<br />

reparieren zu lassen. Bei Bearbeitung des Flachses könne er nicht im ganzen<br />

Dorf wegen eines Ofens betteln gehen.<br />

1765 bis 1774 beginnt sich wieder ein neuer Aktenbündel zu füllen über<br />

Erbauung und Reparierung eines neuen Pfarrhauses in Schömberg.<br />

Aus einem Bericht zur Kirchenvisitation aus dem Jahre 1766 unter<br />

Pfarrer B e e r s t e c h e r erfahren wir "das Pfarr-<br />

Seite 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!