16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

wohlgerungene Weihnachtsfeier sind noch als besondere<br />

Veranstaltungen des Jahres zu erwähnen.<br />

Zu seinem 5. Gauliederfest am 18. Juni 1933 in Vaihingen/Enz hat<br />

der Enzgau im Schwäb. Sängerbund aufgerufen. Mit 55 Sänger<br />

beteiligte sich der Verein am Wertungssingen, er erhielt für den<br />

Vortrag des Chores "Abendfrieden am Rhein" v. Neumann einen I.<br />

Preis.<br />

Die ernstliche Erkrankung des bisherigen Chorleiters Schöller zu<br />

Beginn des Jahres 1934 bereitete den Sängern ernstliche Sorgen.<br />

Schließlich sprang Hauptlehrer L. Haisch aus Igelsloch, wenn<br />

auch nur vorübergehend, in <strong>die</strong> Bresche. So<strong>mit</strong> konnte der Verein<br />

das für den 16. und 17. Juni angesetzte Konzert in den Sanatorien<br />

ausführen, wie auch <strong>die</strong> Teilnahme am Bundesliederfest in Heilbronn<br />

am 28./29. Juli als gesichert betrachten. In unermüdlicher<br />

Vorarbeit wurden der Preischor, wie auch <strong>die</strong> Massenchöre eingeübt,<br />

war es doch das erste Mal, daß der Verein an einer solchen<br />

eindrucksvollen Großveranstaltung teilnimmt. Mit der Note "Gut"<br />

für den zum Vortrag gelangten Chor "Dem Vaterland" v. Ottenwälder<br />

durften <strong>die</strong> Sänger in Anbetracht der überaus großen Konkurrenz sehr<br />

wohl zufrieden sein.<br />

<strong>Ein</strong> Erlebnis <strong>besonderer</strong> Art für <strong>die</strong> Zuhörer und nicht zuletzt auch<br />

für <strong>die</strong> Sänger war das am 2. und 3. Februar 1935 unter Dirigent<br />

Haisch veranstaltete S i l c h e r k o n z e r t , Der unter den<br />

Zuhörern weilende Komponist Hermann Sonnet aus Pforzheim gab<br />

seiner Begeisterung über <strong>die</strong> zu Gehör gebrachten Chöre beredten<br />

Ausdruck. Mit großem Beifall wurde der von Sonnet komponierte<br />

"Rheinbrief", den <strong>die</strong> Sänger als Ehrengabe vortrugen, aufgenommen.<br />

Der Fahnenspruch "In Freud und Leid zum Lied bereit" auf der<br />

Vereinsfahne, könnte für <strong>die</strong> Zeit zwischen dem vorangegangenen<br />

Seite 356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!