16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Kirchenspiel anno 1694 zugetragen haben. Der damalige neuernannte<br />

Pfarrer Doselius, 1638 - 1642, beginnt das Taufbuch folgendermaßen:<br />

"Anno domini Salvadoris nostri, i m J a h r e d e s H e r r n u n s e r e s<br />

H e i l a n d e s J e s u s C h r i s t i 1 6 3 8 b i n i c h Z u n r a d i s<br />

D ö s e l i u s S . S . t h e o l o g . S t u d i o s u s d e r E x u l a u s dem<br />

Fürstenthum Anspach im Frankenlande auf mein vnderthänig e s<br />

S u p p l i c i e r e n ( B i t t e n ) b e i d e m i l l u s t r e n<br />

C o n s i s t o r i u m S t u t t g a r d a l l e r g n ä d i g s t z u e d e r p f a r r<br />

S c h ö m b e r g , l i e b e n Z e l ler ampts promovieret vnd angenommen,<br />

Mense Januaris 30 (30. Januar). 1'<br />

Nach <strong>die</strong>ser kurzen <strong>Ein</strong>leitung will der Chronist, weil es sich nicht<br />

vermeiden läßt, <strong>mit</strong> Allgemeinem beginnen.<br />

Jesuitisch-katholische Gewalttaten gegen <strong>die</strong> evangelisch gesinnten<br />

Böhmen machten 1618 den Anfang zum Krieg. Vorsichtshalber hat<br />

gleich im Jahr 1619 in Württemberg der Herzog Johann Friedrich<br />

befohlen, daß das Landvolk sich in den Waffen übe. Das ging auch <strong>die</strong><br />

Leute im Amt Neuenbürg und Liebenzell an. Ausgebildete Spießträger und<br />

M u s k e t i e r e , <strong>die</strong> <strong>die</strong> schwerfälligen Musketen oder<br />

Luntengewehre handhabten, wurden in dem Lande, das damals 70 Städte<br />

und 1036 Dörfer oder Weiler hatte, verteilt, um als Muster zu <strong>die</strong>nen -<br />

Pferdebauern mußten sich jetzt zum Nachrichten<strong>die</strong>nst bereit halten.<br />

Hingegen kamen angeworbene Mannschaften zu dem eigentlichen Heere<br />

der evangelischen Union, an der <strong>die</strong> Pfalz, Baden, Württemberg,<br />

Brandenburg, auch <strong>die</strong> Reichsstädte teilnahmen. Jedenfalls werden<br />

auch in unseren Orten etliche Leute der Trommel der umherziehenden<br />

W e r b e r gefolgt sein.<br />

Unsichere Zeiten waren damals sowieso. Unsere Bauern waren nach<br />

besseren Jahren 1620 wegen des wenigen und schlechten Brotgetreides<br />

unzufrieden. Zudem riß damals eine M ü n z -<br />

v e r s c h l e c h t e r u n g derart ein, daß man in mehreren<br />

Staaten statt guten Geldes es <strong>mit</strong> der Prägung von geringwertigem<br />

versuchte. Es gab z.B. württembergische Gul d e n ,<br />

Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!