16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

lungenheilanstalt über 43 Jahre ist eine einmalige Leistung in der <strong>Geschichte</strong> der<br />

Tuberkulose. Wem es vergönnt war, Schröders Arbeitsstätte kennen zu lernen,<br />

den erfüllte Bewunderung über <strong>die</strong> erstaunliche praktische und wissenschaftliche<br />

Arbeitskraft <strong>die</strong>ses hervorragenden Arztes. <strong>Ein</strong>e Fülle von wissenschaftlichen<br />

Arbeiten über alle Probleme der Tuberkulose ist aus<br />

seiner gewandten Feder erschienen. Zu allen Fragen nahm er in seiner<br />

sachlich-kritisch-ruhig abwägenden Art Stellung. Das bekannte Handbuch der<br />

Tuberkulose trägt <strong>mit</strong> Ludolf B r a u e r seinen Namen und enthält<br />

zahlreiche Kapitel von ihm. Das Zentralblatt für <strong>die</strong> gesamte<br />

Tuberkuloseforschung ist von ihm begründet worden. Den Beitrag zur<br />

Klinik der Tuberkulose liefert er seit ihrem Erscheinen seit 1903. In der Zeitschrift<br />

für Tuberkulose sind seit der Gründung <strong>die</strong>ser Zeitschrift, seit 1900, alljährlich<br />

außer vielen anderen Veröffentlichungen seine ausgezeichneten "Übersichtsberichte<br />

über neuere Medikamente und Nähr<strong>mit</strong>tel bei der Behandlung<br />

der Tuberkulose" erschienen. Auch im Deutschen Tuberkuloseblatt, in<br />

dem zu seinem 70. Geburtstage R i t t e r - G e e s t h a c h t ehrend<br />

seiner gedacht hat, hat S c h r ö d e r wertvolle Beiträge veröffentlicht. Das<br />

neueste Buch für <strong>die</strong> Praxis, "Die Tuberkulose des Menschen", ist von ihm <strong>mit</strong><br />

herausgegeben: <strong>Ein</strong>e kurze <strong>Ein</strong>führung in <strong>die</strong> <strong>Geschichte</strong> der Tuberkulose, eine<br />

ausführliche Abhandlung über <strong>die</strong> allgemeine, arzneiliche, Chemo- und spezifische<br />

Therapie hat er in <strong>die</strong>sem Werke geschrieben. Die spezifische Therapie hat ihn stets<br />

besonders interessiert. Eigene Untersuchungen und Versuche in seinem<br />

gutausgerüsteten Laboratorium seiner Anstalt ließen ihn als neuestes spezifisches<br />

Präparat, das "Thyteban" gewinnen, das heute sich zunehmender<br />

Anwendung erfreut.<br />

S c h r ö d e r war eine der mankantesten Erscheinungen auf unseren<br />

Tuberkulosetagungen, <strong>die</strong> er nie versäumte. Seine Ver<strong>die</strong>nste fanden<br />

besondere Anerkennung <strong>durch</strong> seine Wahl in den Vorstand der<br />

Deutschen Tuberkulosegesellschaft, deren Vorsitz er im Jahre 1937 auf<br />

der Tagung in Wiesbaden führte, <strong>die</strong> als<br />

Seite 403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!