16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Gedenken des verstorbenen Mitglieds Malermeister Robert Zillinger, der 24<br />

Jahre dem Verein <strong>die</strong> Treue hielt, folgte <strong>die</strong> Ehrung von drei Jubilaren,<br />

Bürgermeister Gustav Hermann, Friedrich Lörcher zur "Linde" und<br />

Kaufmann Friedrich Mönch, <strong>die</strong> für ihre 25jährige Mitgliedschaft <strong>durch</strong><br />

Verleihung des gold. Vereinsehrenzeichens ausgezeichnet wurden. Diese<br />

Herren waren Mitbegründer der hiesigen Ortsgruppe im Jahre 1908<br />

und gehörten vor <strong>die</strong>ser Zeit dem Bezirksverein Neuenbürg an. Möge<br />

ihre Treue zum Schwarzwaldverein und seiner guten Sache unter der<br />

Jugend recht viele Nachahmer finden, Noch zwei weitere Vereins<strong>mit</strong>glieder,<br />

Jubilare ihres Amtes und Dienstes, konnten im laufe des<br />

Vereinsjahres beglückwünscht werden, Dr. Schröder, leitender Arzt der<br />

Neuen Heilanstalt, zu seinem 60. Geburtstag, der zusammen <strong>mit</strong> dem<br />

30jährigen :Bestehen der Anstalt und unter gleichzeitiger Würdigung der<br />

großen Ver<strong>die</strong>nste des Jubilars um <strong>die</strong> Entwicklung <strong>Schömbergs</strong> als<br />

weltbekannten Lungenkurort, begangen wurde und Direktor Keser zu<br />

seinem 25jährigen Dienstjubiläum ebendaselbst. Die Dankschreiben<br />

beider Herren wurden der Generalversammlung zur Kenntnis gebracht.<br />

Den Bericht des Schriftführers und Kassiers erstattete Hauptlehrer Schick.<br />

Wir entnahmen ihm u.a. folgendes: Die Mitgliederzahl, <strong>die</strong> im Jahre 1929<br />

139 betrug, ist infolge der schlechten Wirtschaftslage auf 123 gefallen,<br />

doch hofft man bei einer einigermaßen eintretenden Besserung und<br />

unentwegter Mühe der Werber den alten Bestand wieder zu erreichen.<br />

Dem Kassenbericht entnehmen wir: Den <strong>Ein</strong>nahmen von M. 608.08 stehen<br />

M. 482.53 Ausgaben gegenüber, <strong>die</strong> zum größten Teil an <strong>die</strong> Hauptkasse<br />

in Stuttgart abgeführt wurden, im Übrigen in Aufwendungen<br />

unterhaltender Art, Ehrung und sachlichen Verwaltungskosten bestanden.<br />

Weg- und Wanderbericht, verfaßt <strong>durch</strong> den wegen Krankheit<br />

verhinderten Führer Wilhelm Götz, erstattete der Vorstand. Der<br />

Wegbericht hob hervor, daß Sturm, Windfallholz und der schneereiche<br />

Winter so viel Schaden an den Wegmarkierungen verursacht haben, daß<br />

das ganze .Wegnetz zum Teil erneuert werden muß. Der Wanderbericht<br />

erwähnte vier Ausflüge. <strong>Ein</strong>en breiten Raum in den Verhandlungen nahm<br />

<strong>die</strong> Statutenänderung betr. der Schneeschuhabteilung der<br />

Seite 439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!