16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

G E F A H R E N D E S W A L D E S<br />

Unglücksfälle aus den Kirchenbüchern<br />

Bemerkenswertes aus den Kirchenbüchern von Schömberg, mancherlei<br />

zeitgenössische Notizen, Aufzeichnungen über erreichtes<br />

außerordentliches Alter, auch <strong>die</strong> casus tragier (<strong>die</strong> Unglücksfälle <strong>mit</strong><br />

tödlichem Ausgang) erbringen immer wieder den Beweis, welch<br />

außerordentlichen Gefahren <strong>die</strong> Bewohner des Waldes ausgesetzt waren und<br />

immer noch sind.<br />

Am 5 April 1649 steht der Herzog Eberhard bei dem Forstknecht<br />

Sebastian Volz zu Gevatter. Trotz aller in den Schattenseiten jener<br />

Zeiten begründeten Schwächen, hat <strong>die</strong> Nachwelt <strong>die</strong>sen Fürsten als<br />

wahren Landesvater anerkannt. In dem Ort, der jetzt als<br />

Höhenluftkurort und Lungenheilstätte weithin bekannt ist, wissen<br />

<strong>die</strong> Totenmatrikel von Schömberg und Filialen von Leuten zu<br />

berichten, <strong>die</strong> ein besonders hohes Alter erreicht haben. So wurde <strong>die</strong><br />

Gattin des Schultheißen Hans Dittus, Tochter des Jakob Dittus von Kolbach<br />

93 Jahre alt.Sie wurde im August 1661 geboren und ist im Jahr 1754<br />

gestorben. Der erwähnle Schultheiß selbst wurde 90 Jahre alt. Er lebte<br />

von 1661 bis 1751.<br />

Am 9. xbris (Dezember) 1754 ist Johann Peter Faasen Kind, alt 4 Jahre<br />

unversehens in einem Brunnenloch an dem Haus auf der Wiese<br />

ertrunken. Da niemand bei dem Kinde war, welches ohne Zweifel hat<br />

wollen Wasser schöpfen und wegen der Glätte in das Wasser<br />

hineingestürzt und nach ein paar Stunden von der Mutter darin<br />

gefunden.<br />

Am 12. Juni 1704 Jakob D i t t u s , Bürger zu Schwarzenberg,<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!