16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

and unsere Waldbauren ihre Ochsenzug da-vorgespannt, sie aber jetzo<br />

ihre kleinen Rößlein, wann das Jagen über <strong>die</strong> Nagold gehet, in <strong>die</strong><br />

Lannen einsetzen und <strong>die</strong> Gaubauren ußlösen muessen, dahero solches<br />

der Vorstmeister <strong>die</strong> Pferd seien bei uns vorhanden oder nicht,<br />

allerdings erzwingen will, welches uns zur beschwerlichen<br />

Erneuerung einschleichet.<br />

Fron extra:<br />

8. Seyndt <strong>die</strong> arme Untherthonen in Stadt und Amt,<br />

ohne daß nach Anweisung der Lagerbücher <strong>mit</strong><br />

allerhand Fronen sehr beschwert, Insonderheit weilen<br />

der Vorstmeister neben dem hiesigen den Wildbader<br />

Vors t versieht, uns hie<strong>durch</strong> viel ferners <strong>mit</strong><br />

Brieff, J a g e n und W i l d b r e t l i e f e r n ,<br />

zugeignet wirdt, allermaßen man nur ein Haas,<br />

Rebhuhn und dergl. Federwildbret und dem hiesigen<br />

und Wildbader Vorst geschossen und gefangen und zu<br />

der fürstlichen Hofhaltung geliefert wird, muessen<br />

<strong>die</strong> armen Untherthonen selbige von einem Ort zu dem<br />

anderen forttragen, <strong>die</strong> Vorstknecht manchmalen leer<br />

<strong>mit</strong>gehen oder reiten und <strong>durch</strong> sie also als<br />

besoldende Diener viel selbsten und der armen<br />

Untherthonen verschonen könndten,<br />

1678 erfahren wird <strong>durch</strong> ebensolche B e s c h w e r d u n g s p u n k t e ,<br />

wie <strong>die</strong> Untertanen <strong>mit</strong> allerhand herrschaftlichen F r o n d i e n s t e n<br />

an g e i s t l i c h e n u n d w e l t l i c h e n G e b ä u d e n , als<br />

Amts-, Pfarr- und Schulhäuser, Kirchen, Seefron, <strong>die</strong> große Brühlwiesen<br />

einzuheimsen, hegen, jagen, Brief hin und wider tragen geplagt werden.<br />

Ferner führen 1678 Schömberg und alle Waldorte Beschwerde, daß <strong>die</strong><br />

Bewohner in den im Liebenzeller Vorst liegenden Orten, <strong>die</strong> von den<br />

Vorstknechten gefangenen Feld- und Haselhühner, Auerhahne- und<br />

Hasenlieferungen <strong>mit</strong> Versäumung ihrer Feldgeschäfte weit in der Fron<br />

tragen müssen, und daß <strong>die</strong> Unteranen sehr beschweret werden in dem Sommer<br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Badenfahrten der Herrschaft.-<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!