16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

H itze beinahe habe nicht aushalten können. In der<br />

S chale reichte aber schon der P l a t z g ar n i c h t z u ,<br />

v ollends bei Hochzeiten and Leichenpredigten, sodaß oft <strong>die</strong><br />

Hälfte der Gekommenen vor dem Schulhause in Wind und Regen stehen<br />

mußt. Die K onfirmation 1833 wurde schon in der<br />

u nf e r t i g e n K i r c h e g e halten. A u ch erzählt uns er e<br />

älteste, 9 5;jährige Mitbürger i n , F r a u Anna Marie<br />

S c h r ö t e r , daß ihre Mutter <strong>mit</strong> ihrem ersten M anne als erstes<br />

B r a u t paar in der neuen noch nicht ganz fertigen<br />

K ir c h e e ingesegnet wor den sei.<br />

Auch <strong>mit</strong> der F i n a n z i e r u n g hatte es seine Schwierigkeiten bis es<br />

<strong>mit</strong> dem Neubau der dritten Kirche soweit war. Die Behörden mahnen and<br />

setzen sich Termine. Am 18. Dezember 1830, nachdem wieder verschiedene<br />

Mahnungen ergangen sind, kann <strong>die</strong> Finanzkamrner Riß and Überschlag<br />

dem Finanzministerium vorlegen. Der G e s a m t k o s t e n a -<br />

u f w a n d ist <strong>mit</strong> Rücksicht auf <strong>die</strong> von dem Kirchspiel zu leistenden<br />

Fuhr- and Handfronen auf 20.462 Gulden, 49 Kreuzer veranschlagt, am 22.<br />

Mai 1832 wurde der Grundstein gelegt, nachdem K ö n i g W i l h e l m I.<br />

von Württemberg am 2. Mai <strong>die</strong> allerhöchste Genehmigung dazu erteilt<br />

hatte. Bei der <strong>Ein</strong>sicht des Berichtes vom 26. April 1831 hat seine<br />

Königliche Majestät <strong>die</strong> Bemerkung gemacht, daß <strong>die</strong> schon im Oktober<br />

1828 geforderte Berichterstattung etwas lange angestanden habe. Der<br />

Kirchenbau, dessen Voranschlag 16 300 Gulden betrug, wurde auf<br />

Rechnung des allgemeinen Baufonds ausgeführt, das Dach der Kirche wurde<br />

am 2. September 1832 aufgeschlagen, <strong>die</strong> E i n w e i h u n g fand am 15.<br />

September 1833 statt, 5 Jahre nachdem <strong>die</strong> erste Bittschrift abgegangen war.<br />

Ebenso langwierig waren auch <strong>die</strong> Verhandlungen, <strong>die</strong> während und nach<br />

der Erbauung der neuen Kirche einsetzten. Es war vor allem das<br />

Verlangen der Kirchspielgenossen nach Erbauung einer zweiten E m p o r e ,<br />

das viel Staub aufwirbelte. An und für sich wäre <strong>die</strong> Kirche geräumig genug<br />

gewesen. Sie faßte 1.007 Personen, unten 816 und auf den Emporen der<br />

Schmalseite 191.<br />

Seite 152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!