16.11.2012 Aufrufe

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

Ein Streifzug durch die Geschichte Schömbergs mit besonderer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick)<br />

Friedrich Kostenbader, auch <strong>die</strong> Geduld a u s . Er geht zu<br />

energischer Verteidigung über und erstattet über des Pfarrers<br />

Beerstecher zu Schömberg B e s c h w e r u n g s m e m o r a l ,<br />

den gnädigst abgeforderten unterthänigsten Bericht. "Auf Ewer<br />

Herzoglichen Durchlaucht hier unterthänigst zurückfolgendes gnädigste<br />

Dekret vom 30. Oktober habe ich über des Pfarrers Beerstechers in<br />

Schömberg Beschwerungs Memorial unterthänigsten Bericht zu erstatten:<br />

Die Hauptklage gedachten Pfarrers ist, daß das Tach nicht recht<br />

v e r s p a t z t - und er nicht trucken in seinem Hauß seye.<br />

Dieses Verspatzen wurde <strong>durch</strong> den Maurer nach der Angabe des<br />

Baumeisters Goezen so vorgenommen, wie bei ändern Tächern auch<br />

gebräuchlich ist, aber in Schömberg nicht zureichend, ein Gebäude vor<br />

Schnee und Regen hinlänglich zu sichern.<br />

Der Ort Schömberg selber ligt zimlich hoch. Das neuarbaute Pfarrhaus<br />

steht auf allen Seiten frei an einer Anhöhe, und da es bey<br />

Sturmwinden im Schnee und Regen unvermeidlich, daß nicht <strong>durch</strong> <strong>die</strong> an<br />

ein Dach sich hie und da eraignen könnende Rize und Sprünge, Nässe in<br />

das Haus kommen sollte, besonders wann der Besitzer, wie er es im<br />

üblen gebrauch hat, <strong>die</strong> Dachläden gar nie zumacht.<br />

So wüßte ich keinen ändern Rath, das Inwendige des Haußes vor Näße zu<br />

sichern, als wann <strong>die</strong> Ziegel heruntergethan - und das Hauß <strong>mit</strong><br />

Schindlen oder Stroh gedeckt würde. Es ist aber solches Ewer<br />

Durchlaucht Feuerordnung entgegen, und ich bin überzeugt, daß der<br />

Pfarrer Beerstecher in wenigen Jahren als ein unruhiger Baugeist<br />

wieder ein Ziegeldach verlangen würde. Das wirkliche<br />

P f a r r d a c h wäre in einem anderen Ort ohne Tadel, daß es aber<br />

auf der Schömberger Höhe wegen dem heftigen Wind nicht sein kann,<br />

<strong>die</strong>ß muß ein Besitzer eben der besonderen Lage zuschreiben, <strong>mit</strong><br />

Zumachen der Tachläden fleissig sein, den eintringenden Schnee<br />

ausschaufeln, und sich sichern so viel möglich ist.<br />

Seite 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!