26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Vermögenssteuer ist so zu gestalten, dass sie die oberen 5 % <strong>der</strong> Vermögenden<br />

trifft. Das selbstgenutzte Wohnungseigentum ist freizustellen.<br />

Die Bundestagsfraktion wird aufgefor<strong>der</strong>t, unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> genannten Eckpunkte<br />

e<strong>in</strong>en Gesetzentwurf zu erarbeiten.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Projektgruppe Steuern und<br />

F<strong>in</strong>anzen)<br />

Antrag St 29<br />

Stadtverband Fellbach<br />

(Landesverband Baden-Württemberg)<br />

Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer als Beitrag zu mehr<br />

Verteilungsgerechtigkeit.<br />

Die <strong>SPD</strong> spricht sich für die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer auf Grundlage<br />

folgen<strong>der</strong> Eckpunkte aus:<br />

1. Die <strong>SPD</strong> setzt sich für die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Vermögenssteuer auf privates<br />

Vermögen zur Erreichung e<strong>in</strong>es Steuervolumens von m<strong>in</strong>destens 15 Mrd. Euro jährlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

2. Diese Vermögenssteuer auf privates Vermögen (Betriebsvermögen bleibt steuerfrei),<br />

die nach den Regeln <strong>der</strong> Verfassung den Län<strong>der</strong>n zusteht, soll <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für<br />

Investitionen <strong>in</strong> Schulen und Bildung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung, Schule,<br />

Berufsschule und Hochschule verwendet werden.<br />

3. Die Vermögenssteuer ist so zu gestalten, dass durch Freibeträge kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Vermögen steuerfrei bleiben.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Projektgruppe Steuern und<br />

F<strong>in</strong>anzen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!