26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bundesregierung wird aufgefor<strong>der</strong>t, das „Gesetz zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Steuerehrlichkeit“,<br />

mit dem seit 1. April 2005 die automatisierte Kontoüberwachung möglich ist, dah<strong>in</strong>gehend<br />

zu än<strong>der</strong>n, dass<br />

1. E<strong>in</strong>e Abfrage von Stammdaten nur konkret Anlassbezogen durchgeführt werden darf,<br />

2. die Bürger nach <strong>der</strong> Abfrage von <strong>der</strong> abfragenden Stelle über die Anfrage und das<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Kontenabfrage <strong>in</strong>formiert werden,<br />

3. <strong>der</strong> Rechtsschutz des Bürgers zu den Gerichten zur Feststellung <strong>der</strong><br />

Rechtmäßigkeit/Rechtswidrigkeit <strong>der</strong> Maßnahme ermöglicht wird,<br />

4. die bei <strong>der</strong> Abfrage gewonnenen Daten 3 Monate nach Datenerhebung gelöscht<br />

werden und dem betroffenen Bürger e<strong>in</strong>e Löschungsnachricht zugestellt wird.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Projektgruppe Steuern und<br />

F<strong>in</strong>anzen)<br />

Antrag St 44<br />

Unterbezirk Fulda<br />

(Bezirk Hessen-Nord)<br />

Wertschöpfungsabgabe<br />

Die Bundesregierung wird aufgefor<strong>der</strong>t, e<strong>in</strong>e gesetzliche Wertschöpfungsabgabe<br />

e<strong>in</strong>zuführen.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Projektgruppe Steuern und<br />

F<strong>in</strong>anzen)<br />

Sozialpolitik<br />

Initiativantrag 3<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen verbessern – Rentenzugang flexibilisieren<br />

Der Bundesparteitag nimmt den Abschlussbericht <strong>der</strong> Arbeitsgruppe von Parteivorstand<br />

und Bundestagsfraktion „Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen verbessern – Rentenzugang flexibilisieren“<br />

zur Kenntnis. Der Bundesparteitag for<strong>der</strong>t die Bundestagsfraktion, die Landtagsfraktionen<br />

und die sozialdemokratischen Mitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesregierung auf, Schritte zur<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Vorschläge <strong>der</strong> Arbeitsgruppe zu prüfen und <strong>in</strong> den Parteigremien über die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Prüfungen zu berichten. Dabei s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> dem Antrag „Reformen für e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!