26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Person die gleichen Zugangschancen zu Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> hat, sowohl zur<br />

Teilnahme wie auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Willensbildung. Das bezieht sich auf alle Arten<br />

von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen. Auch Internetauftritte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>n barrierefrei zu<br />

gestalten. Wegen <strong>der</strong> Flächenstruktur <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> soll sich jedes Organ darüber Gedanken<br />

machen, wie z.B. Mobilitätse<strong>in</strong>geschränkten die Teilnahme ermöglicht wird (z.B.<br />

Mitnahme im PKW). Weiterh<strong>in</strong> sollte jede Ebene ihren eigenen Teilhabeplan<br />

beschließen, um e<strong>in</strong> Scheitern <strong>der</strong> Teilnahme an f<strong>in</strong>anziellen Restriktionen zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

4. Innerhalb <strong>der</strong> Partei hat „Selbst Aktiv" den Status e<strong>in</strong>es Projektforums. Mit den Zielen,<br />

politische Teilhabe und volle gesellschaftliche Integration zu erreichen, ist e<strong>in</strong><br />

langfristiges, gesellschaftliches Projekt beschrieben, dass <strong>in</strong> sich dynamisch ist und<br />

unter verän<strong>der</strong>ten gesellschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen sich auch von den Inhalten her<br />

verän<strong>der</strong>t. Es hat Projektcharakter, da es klare politische Ziele hat, allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

zeitlich begrenzt. „Selbst Aktiv“ ist von Vornhere<strong>in</strong> offen wie e<strong>in</strong> Forum, für alle<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, unabhängig, ob sie Parteimitglied s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong><br />

nicht. Es ist <strong>in</strong> den Zielen offen und klar an e<strong>in</strong>em dauerhaften Projekt orientiert. In den<br />

jeweiligen Glie<strong>der</strong>ungen, <strong>bis</strong> h<strong>in</strong> zum Bundesparteitag, erhält „Selbst Aktiv" e<strong>in</strong><br />

Grundmandat und somit die Möglichkeit, aktiv an <strong>der</strong> Willensbildung <strong>der</strong> Partei<br />

mitzuwirken.<br />

5. Das Vorschlagsrecht gilt, sofern es auf <strong>der</strong> jeweiligen Ebene e<strong>in</strong> Netzwerk von „Selbst<br />

Aktiv" gibt. Hierbei kann z. B. auch e<strong>in</strong>e Gruppierung, die auf Bezirksebene agiert,<br />

aktive Mitglie<strong>der</strong> für Unterbezirke und Stadtverbände bzw. Ortsvere<strong>in</strong>e vorschlagen.<br />

6. Sich mit beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen unmittelbar ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen, ist e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Anfor<strong>der</strong>ung und korrektiv für Sozialdemokraten auf unterer, wie auf Spitzenebene.<br />

Vorschläge von „Selbst Aktiv" für Stadtverbands-, Unterbezirks-, Landes- und<br />

Bundesvorstände werden von daher von den jeweiligen Vorständen und Beiräten<br />

übernommen und aktiv unterstützt. Die Gremien <strong>der</strong> Partei wirken darauf h<strong>in</strong>, dass auf<br />

den unterschiedlichen politischen Ebenen gezielt beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen Mandate für<br />

die <strong>SPD</strong> übernehmen.<br />

7. Sofern e<strong>in</strong> Netzwerk von „Selbst Aktiv" auf <strong>der</strong> jeweiligen Ebene existiert, ist e<strong>in</strong><br />

benannter Vertreter auch berechtigt, an den jeweiligen Sitzungen des Beirats bzw.<br />

Parteirats teilzunehmen.<br />

8. Die Gremien <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> s<strong>in</strong>d verpflichtet darauf h<strong>in</strong>zuwirken, dass<br />

Interessenwahrnehmung beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen z. B. bei Beauftragten und Beiräten<br />

von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen selbst wahrgenommen werden.<br />

Politische Teilhabe hat <strong>in</strong> hohem Maße identitätsstiftende und akzeptanzschaffende<br />

Wirkung für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen. Die Teilhabe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solidarischen Staatsgefüge ist<br />

die zweite Säule e<strong>in</strong>es mo<strong>der</strong>nen Sozialstaats.<br />

Nordische Län<strong>der</strong>, die zusammen auch über e<strong>in</strong>e beträchtliche Bevölkerungszahl verfügen,<br />

leben das vor. So wie<strong>der</strong>holte <strong>der</strong> schwedische Botschafter Dr. Tamm <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Referat bei<br />

<strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Stiftung im Frühjahr 2006 <strong>in</strong> Hannover mehrmals: Globalisierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!