26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Vollendung des 50. Lebensjahres 18 Monate (bei 36 Monaten<br />

sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsdauer <strong>in</strong> den 5 Jahren vor <strong>der</strong><br />

Arbeitslosigkeit).<br />

Nach Vollendung des 50. Lebensjahres 24 Monate (bei 42 Monaten sozialversicherungspflichtiger<br />

Beschäftigungsdauer <strong>in</strong> den 5 Jahren vor <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit).<br />

Die Bundesagentur wird angehalten, diesen Personenkreis <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Vermittlungsbemühungen e<strong>in</strong>zubeziehen. Es bleibt dabei, wer zumutbare Arbeit<br />

und/o<strong>der</strong> Weiterbildungsmaßnahmen beharrlich verweigert, unterliegt auch<br />

weiterh<strong>in</strong> den gesetzlichen Sperrzeiten.<br />

Um e<strong>in</strong>en möglichen Missbrauch dieser Regelung zur Frühverrentung zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

wird die Erstattungspflicht wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geführt (<strong>bis</strong> Februar 2006 § 147 a SGB III). Zu dem<br />

wirken politische Maßnahmen und Entwicklungen <strong>der</strong> früheren Tendenz zur<br />

Frühverrentung entgegen:<br />

• die Zusammenfassung von Arbeitslosen und Sozialhilfe,<br />

• die schrittweise Verlängerung des Rentene<strong>in</strong>trittsalters sowie<br />

• <strong>der</strong> wachsende Bedarf an Fachkräften.<br />

Die Ergebnisse werden alle 3 Jahre evaluiert.<br />

3. Die Chancen auf Integration am Arbeitsmarkt s<strong>in</strong>d für 55- <strong>bis</strong> 60-Jährige besser als für<br />

61- <strong>bis</strong> 65-Jährige. Wir streben an e<strong>in</strong> „Gesetz zur För<strong>der</strong>ung des flexiblen Übergangs<br />

vom Erwerbsleben <strong>in</strong> die Altersrente“.<br />

Das Gesetz soll regeln, wie nach Auslaufen <strong>der</strong> BA-För<strong>der</strong>ung für die Altersteilzeit ab<br />

dem Jahr 2010 durch e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Verzahnung von Teilrente und Altersteilzeit e<strong>in</strong><br />

flexibler Übergang ab dem 60. Lebensjahr ermöglich werden kann.<br />

Diese Regelung muss für die Sozialsysteme weitestgehend kostenneutral se<strong>in</strong>.<br />

4. Es soll geprüft werden, Rentenversicherungszeiten, die im Alter von 60 Jahren-Plus<br />

erreicht werden, mit e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en Punktwert Renten steigernd wirksam zu<br />

machen.<br />

5. Die Sozialpartner und Tarifparteien können e<strong>in</strong>e zusätzliche Leistung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Zusatzkasse <strong>der</strong> Rentenversicherung vere<strong>in</strong>baren, die bei berufsbezogener<br />

Leistungsm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung die Abschläge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rentenversicherung ganz o<strong>der</strong> teilweise<br />

vermeidet o<strong>der</strong> abmil<strong>der</strong>t. Dies bedeutet ke<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong><br />

Erwerbsm<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsrente. Steuerliche Anreize sollen möglich se<strong>in</strong> und geprüft werden.<br />

6. Unabhängig davon arbeiten wir an e<strong>in</strong>em Erwerbstätigenzuschuss (mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>komponente),<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätige, die voll o<strong>der</strong> vollzeitnah beschäftigt s<strong>in</strong>d, die aber mit<br />

ihrem E<strong>in</strong>kommen nicht das Existenzm<strong>in</strong>imum erreichen, möglichst vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!