26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“weltpolitischen Machthebel e<strong>in</strong>, heute habe es die Welt mit „e<strong>in</strong>er vergleichbaren<br />

Machtposition von Akteuren auf den globalen F<strong>in</strong>anzmärkten“ zu tun.<br />

Als Franz Müntefer<strong>in</strong>g im Mai 2005 den berühmten Heuschreckenvergleich wählte,<br />

empörte sich die ganze Republik. Gesetzliche Regelungen zur E<strong>in</strong>schränkung wurden<br />

aber nicht auf den Weg gebracht. Die F<strong>in</strong>anzwirtschaft kann frei agieren, Unternehmen<br />

und Arbeitsplätze vernichten und sich <strong>der</strong> Staatsf<strong>in</strong>anzierung entziehen. (die<br />

Veräußerungsgew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d steuerfrei)<br />

Der Markt ist <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> Billionengröße angewachsen. Die Rekordgew<strong>in</strong>ne fahren dabei<br />

nur e<strong>in</strong>e Hand voll Großanleger e<strong>in</strong>; die Risiken aber trägt die Allgeme<strong>in</strong>heit mit. Bei<br />

normalem Gang <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge lassen sich die Superrenditen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren nur dann<br />

erreichen, wenn an<strong>der</strong>e die Zeche bezahlen- zum Beispiel: Arbeitnehmer und<br />

Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen durch Lohnverzicht o<strong>der</strong> gar durch die Verlagerung ihrer<br />

Arbeitsplätze; Schwellenlän<strong>der</strong> durch Währungskrisen, o<strong>der</strong> Staaten durch Steuerausfälle.<br />

Es soll dabei ke<strong>in</strong>e Pauschalkritik herausposaunt werden. Unter geregelten Verhältnissen<br />

kann Private-Equity - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form des Venture Capitals - zur Entwicklung<br />

<strong>in</strong>novativer Unternehmen und zukunftsfähiger Arbeitsplätze beitragen.<br />

Die <strong>SPD</strong> ist jedoch <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e positive Rolle <strong>der</strong><br />

Private Equity Fonds nicht stimmen. Für Hedge Fonds fehlt bekanntlich jegliche Kontrolle.<br />

Die britische F<strong>in</strong>anzaufsicht warnt ebenso wie die Bundesbank. Angesichts <strong>der</strong> neuen<br />

Rekordzahlen warnt auch die Europäische Zentralbank: Hedge Fonds seien e<strong>in</strong><br />

bedeutendes Risiko für die globale F<strong>in</strong>anzstabilität. Als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Ursachen sieht die EZB das<br />

zunehmende Herdenverhalten <strong>der</strong> Fonds. Wenn - wie <strong>in</strong> letzter Zeit zu beobachten -<br />

Hedge Fonds zunehmend <strong>in</strong> die gleiche Richtung spekulieren kann es e<strong>in</strong> ziemliches<br />

Problem für die Vermögenspreise geben, wenn die Fonds plötzlich alle gleichzeitig aus<br />

bestimmten Werten aussteigen.<br />

Deshalb for<strong>der</strong>t die <strong>SPD</strong> an diesem <strong>Parteitag</strong>:<br />

• die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion auf Gesetzvorlagen im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> nachfolgenden<br />

Punkte <strong>in</strong> den Bundestag e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

• die Bundesregierung auf ebenfalls entsprechende Gesetzes<strong>in</strong>itiativen zur<br />

Regulierung <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren zu ergreifen.<br />

• Maßnahmen zur Regulierung von F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren:<br />

1. Maßnahmen, mit denen die Überschuldung und Ausplün<strong>der</strong>ung von Unternehmen<br />

durch PE-Fonds verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden kann:<br />

� Die gesetzliche Beschränkung <strong>der</strong> Kreditf<strong>in</strong>anzierung von Unternehmenskäufen und<br />

von Son<strong>der</strong>ausschüttungen an den Investor zu Lasten <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzkraft des gekauften<br />

Unternehmens.<br />

� Die <strong>SPD</strong> spricht sich für e<strong>in</strong>e weitergehende Besteuerung von Fremdkapitalkosten aus.<br />

2. Maßnahmen zur Herstellung von Steuergerechtigkeit<br />

Das deutsche Steuerrecht begünstigt PE-Fonds und <strong>in</strong>ternationale F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren. Die<br />

<strong>SPD</strong> sieht ke<strong>in</strong>e Veranlassung für e<strong>in</strong>e generelle beson<strong>der</strong>e steuerliche För<strong>der</strong>ung von<br />

Private Equity -Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!