26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten streben nach e<strong>in</strong>em sozialen Europa, das<br />

dem Frieden und <strong>der</strong> Nachhaltigkeit verpflichtet ist. Nach dem erfolgreichen<br />

Frühjahrsgipfel mit se<strong>in</strong>en ambitionierten Vere<strong>in</strong>barungen zum Klimaschutz und <strong>der</strong><br />

Verständigung auf die „Berl<strong>in</strong>er Erklärung“ for<strong>der</strong>n wir weitere konkrete Schritte:<br />

1. Das europäische Sozialmodell beruht auf Solidarität. E<strong>in</strong> Wettbewerb zwischen<br />

Län<strong>der</strong>n und Regionen um die niedrigsten Steuern o<strong>der</strong> sozialen Standards zerstört<br />

die staatliche Handlungsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt.<br />

Die sozialen Sicherungssysteme sollten grundsätzlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zuständigkeit <strong>der</strong><br />

Mitgliedstaaten bleiben. Die EU muss sich jedoch auf feste Ziele verständigen.<br />

Verb<strong>in</strong>dliche Regeln im Arbeits- und Sozialrecht sollten e<strong>in</strong>en Wettbewerb um die<br />

niedrigsten Standards verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Arbeitnehmerrechte und Mitbestimmung<br />

müssen auf europäischer Ebene konsequent gesichert werden. Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> zentraler<br />

Pfeiler des europäischen Wirtschafts- und Sozialmodells und unterstützen<br />

Wettbewerbsfähigkeit und unternehmerischen Erfolg. Europa braucht qualifizierte<br />

Arbeitsplätze, die Arbeitnehmern und <strong>der</strong>en Familien e<strong>in</strong> angemessenes<br />

E<strong>in</strong>kommen ermöglichen, von denen diese leben können.<br />

M<strong>in</strong>destlöhne <strong>in</strong> allen 27 Mitgliedstaten s<strong>in</strong>d deshalb nötig, die national auf <strong>der</strong><br />

Grundlage geme<strong>in</strong>samer Kriterien festzulegen s<strong>in</strong>d. Europäische Gesetzesvorhaben<br />

müssen <strong>in</strong> Zukunft auf ihre sozialen Folgen für die Menschen überprüft werden.<br />

2. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Bemessungsgrundlage <strong>der</strong> Unternehmenssteuer und e<strong>in</strong> Korridor<br />

für M<strong>in</strong>destsätze s<strong>in</strong>d nötig, damit die öffentlichen Haushalte weiterh<strong>in</strong> über<br />

ausreichende Mittel verfügen, um die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur und<br />

Dase<strong>in</strong>svorsorge gewährleisten zu können.<br />

Zugleich bedarf es e<strong>in</strong>heitlicher rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die<br />

Dase<strong>in</strong>svorsorge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union, um für die öffentliche Hand<br />

Rechtsicherheit und Gestaltungsfreiheit zu sichern.<br />

3. Der Schutz von Umwelt und Natur kennt ke<strong>in</strong>e nationalen Grenzen. Deshalb ist<br />

gerade hier e<strong>in</strong>e funktionierende europäische Zusammenarbeit zw<strong>in</strong>gend, um die<br />

natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und erfolgreich gegen den Klimawandel<br />

vorzugehen. Wir müssen unsere Energieversorgung sichern, die Energieeffizienz<br />

steigern und Erneuerbare Energien för<strong>der</strong>n.<br />

Wir for<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e europäische „Top-Runner Initiative“, die gewährleistet, dass <strong>der</strong><br />

jeweils höchste Grad <strong>der</strong> Energieeffizienz zur Standardnorm für alle Elektrogeräte<br />

wird. Die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er europaweiten Keros<strong>in</strong>abgabe unterstützen wir.<br />

Weitere wichtige globale Ziele s<strong>in</strong>d die Wie<strong>der</strong>aufforstung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong>, die<br />

Sicherung des Zugangs zu sauberem Tr<strong>in</strong>kwasser für je<strong>der</strong>mann und <strong>der</strong> Kampf<br />

gegen die Ausbreitung von Wüsten. Nur wenn wir beispielhaft vorangehen, können<br />

wir größere Anstrengungen an<strong>der</strong>er Staaten glaubhaft e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>n.<br />

4. Die europäische Integration ist nicht nur e<strong>in</strong> wirtschaftlicher Erfolg. Sie ist vor allem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!