26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aktivierende Pflege erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e stärkere Vernetzung und Verzahnung von<br />

Pflegeleistungen: von <strong>der</strong> häuslichen Bewegungstherapie über die Putzhilfe <strong>bis</strong> zur<br />

Über-Nacht-Betreuung.<br />

• Die Qualität <strong>der</strong> Pflegeleistungen ist zu sichern und zu verbessern. Das setzt<br />

systematische Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> Pflegekräfte voraus. In Heimen sollen die<br />

<strong>bis</strong>herigen Qualitätskontrollen durch unabhängige Besuchskontrollen erweitert<br />

werden.<br />

• Pflegekräfte, die mit befristeten Arbeitsverträgen aus dem Ausland <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD<br />

beschäftigt werden, müssen vor Vertragsabschluß auf ihre Qualifikation geprüft und<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache mächtig se<strong>in</strong>.<br />

• Pflege braucht Professionalität, aber pflegeabhängige Menschen benötigen auch<br />

soziale Betreuung. Auf diesem Feld ist freiwilliges Engagement verstärkt zu för<strong>der</strong>n.<br />

E<strong>in</strong>e gute Pflege beruht nicht zuletzt auf guter Beratung. Pflegekassen,<br />

Verbraucherzentralen, Seniorenbeiräte, Kommunen, Träger und Heime müssen deshalb<br />

ihr Informationsangebot entsprechend ausbauen.<br />

• Die Berichterstattung über die Pflege muss systematisch und e<strong>in</strong>heitlich erfolgen. Nur<br />

so ist es möglich, die Qualität <strong>der</strong> Leistungen zu überprüfen und zu vergleichen - auch<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es höheren Verbraucherschutzes.<br />

• Alte Menschen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Planung und Gestaltung von E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Altenhilfe<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Aus Respekt vor dem Recht auf Selbstbestimmung, das <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Demokratie auch im Alter nicht aufgehoben ist.<br />

• Die Pflegeversicherung ist auf e<strong>in</strong>e solide f<strong>in</strong>anzielle Grundlage zu stellen. Die<br />

Leistungen <strong>der</strong> Versicherung s<strong>in</strong>d laufend zu dynamisieren, um e<strong>in</strong>e schleichende<br />

Entwertung durch die Teuerung zu vermeiden.<br />

• Wir for<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e konzertierte Aktion für Menschenwürde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege. Pflege ist e<strong>in</strong>e<br />

gesamtgesellschaftliche Aufgabe - und geht uns alle an.<br />

(Überwiesen an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag G 13<br />

Unterbezirk Bergstraße<br />

(Bezirk Hessen-Süd)<br />

Organspende<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t für Deutschland <strong>in</strong> Bezug auf Organspenden die Wi<strong>der</strong>spruchslösung, wie<br />

sie beispielsweise <strong>in</strong> Österreich praktiziert wird. Über e<strong>in</strong>en möglichen Wi<strong>der</strong>spruch muss<br />

ausreichend <strong>in</strong>formiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!