26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>er Trennung unbekannt bleibt. Aufnahmen <strong>in</strong> Zeugenschutzprogramme währen hier<br />

anzustreben.<br />

• Des weiteren s<strong>in</strong>d Voraussetzungen zu schaffen, dass Beratungs-, Betreuungs- und<br />

Schutzangebote sowie -e<strong>in</strong>richtungen für Frauen und Mädchen ausgebaut und speziell<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Opfer von Zwangsheiraten qualifiziert, vernetzt und verstärkt werden.<br />

Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:<br />

• niedrigschwellige Hilfe, absolute Anonymität und Vertrauenswürdigkeit<br />

• <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz und qualifizierte Sprachmittlung<br />

• Angebot e<strong>in</strong>er sicheren Lebensperspektive und e<strong>in</strong>es realistischen und die<br />

Bedürfnisse und Wünsche <strong>der</strong> Betroffenen berücksichtigenden Auswegs aus <strong>der</strong><br />

Zwangslage (unmittelbare Zufluchtsmöglichkeiten; Sicherung des Lebensunterhalts;<br />

Unterstützungsleistungen im Umgang mit Behörden, Polizei und Gerichten;<br />

Gewährleistung von Schulbesuch, Ausbildung o<strong>der</strong> Beruf usw.).<br />

• Die Beratungs- und Hilfsangebote werden als Anlaufstellen mehrsprachig bekannt<br />

gemacht, sowohl unter den potentiell Betroffenen als auch unter den MitarbeiterInnen<br />

<strong>in</strong> öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen und Behörden.<br />

• Zudem wird e<strong>in</strong>e bundesweite Telefonhotl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gerichtet, die Opfern von<br />

Zwangsheirat und Menschenhandel anonym, kostenfrei und mehrsprachig Hilfe<br />

anbietet.<br />

Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Prävention ist es notwendig über Zwangsheiraten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

aufzuklären. Dazu können folgende Mittel herangezogen werden:<br />

• Aufklärungskampagnen (Plakate, Internetangebote, Informationsbroschüren usw.)<br />

erfolgen <strong>in</strong> sachlicher und nicht ausgrenzen<strong>der</strong> Form.<br />

• MitarbeiterInnen von Schulen, Behörden, Beratungsstellen und Frauenhäusern,<br />

mediz<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>richtungen usw. werden beson<strong>der</strong>s sensibilisiert und fortgebildet.<br />

• Migrantenverbände und Vere<strong>in</strong>e werden, auch als ExpertInnen <strong>in</strong> eigener Sache, bei <strong>der</strong><br />

Aufklärungsarbeit e<strong>in</strong>bezogen, um die Mehrheitsgesellschaft über die beson<strong>der</strong>e Lage<br />

und Lebensweise von MigrantInnen <strong>in</strong> Deutschland aufklären können.<br />

• Zwangsverheiratungen und patriarchale Herrschafts- und Gewaltformen werden <strong>in</strong> den<br />

Schulen frühzeitig und offen thematisiert. Dabei werden tradierte<br />

geschlechtsspezifische Rollen- und Denkmuster <strong>in</strong> Frage gestellt. Männliche K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche werden dabei beson<strong>der</strong>s angesprochen. Eltern s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> geeigneter Form<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen (etwa über deutsche und muttersprachliche Elternbriefe, über<br />

Migrantenvere<strong>in</strong>e, durch Elternkurse, Elternbeauftragte, geme<strong>in</strong>same Projekte usw.).<br />

(Angenommen)<br />

Antrag S 22<br />

Kreisverband Leer<br />

(Bezirk Weser-Ems)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!